Werbung

Nachricht vom 30.07.2016    

„Führen - Fordern - Fördern“ Aus- und Fortbildung in Vereinen

Ausbildungs- und Lehrgangsmaßnahmen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz standen im Mittelpunkt der Vorsitzendenkonferenz des Kreismusikverbandes Neuwied. Kreisvorsitzender Achim Hallerbach konnte hierzu den stellvertretenden Landesmusikdirektor für die Region Koblenz, Thomas Wagner, als Referenten begrüßen, der neben dem musikalischen Jahresprogramm auch einen Exkurs in Führungskompetenz und Mitgliedermotivation unternahm.

Das musikalische Lehrgangsprogramm präsentierte (v.r.n.l.) Thomas Wagner, Andreas Dasbach, Achim Hallerbach, Stephanie Buhr und Sabrina Müller, sowie Karl-Heinz Müller. Foto: privat

Kreis Neuwied. Ein umfangreiches Ausbildungs- und Lehrgangsprogramm des Landesmusikverbandes präsentierte Thomas Wagner den Vorsitzenden und musikalischen Leitern der Musikvereine und Spielmannszüge im Kreismusikverband Neuwied. „Besondere musikalische Workshops, D und C-Lehrgänge bis hin zur Dirigentenprüfung werden auch in den nächsten Monaten umfangreich angeboten, regional verteilt und sinnvoll miteinander vernetzt“, erklärte der stellvertretende Landesmusikdirektor.

Ziel ist es, möglichst viele interessierte Musikerinnen und Musiker an die Qualifizierungsmaßnahmen heranzuführen. Jeder Musikverein und Spielmannszug sollte einen eigenen Fahrplan zur individuellen Förderung im musikalischen Bereich erstellen. „Neben der Instrumentalausbildung ist ein wichtiges Ausbildungselement die Hörbildung. Wer ein gutes musikalisches Gehör entwickelt, musiziert besser und lernt auch leichter. Ein besseres Spielen bedeutet mehr Spaß und noch bessere Musik“, betonte Thomas Wagner.

Oben drauf gab es dann noch einen komprimierten Managementkurs unter dem Motto „Führen - Fordern - Fördern“. Wie können Disziplin und Verlässlichkeit ohne besonderen Druck oder Maßregelungen durchgesetzt werden? Pünktlicher Probenbeginn, damit die Probezeit auch effizient genutzt werden kann? Praktische Tipps und Erfahrungswerte vermittelte Thomas Wagner. Und auch die Eigenreflektion ist ein Bestandteil der Vereinsführung. Wie zufrieden ist der Verein mit dem Dirigenten, dem Vorstand und den Musikern als Gemeinschaft? Alarmsignale für Fehlentwicklungen sollten frühzeitig erkannt werden, um gegensteuern zu können.



„Eine insgesamt thematisch gelungene Vorsitzendenkonferenz mit einem Referenten, der sein Ehrenamt des Landesmusikdirektors liebt und lebt“, konstatierte Vorsitzender Achim Hallerbach. „Wiederholung erwünscht“, so die einhellige Meinung der Teilnehmer.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Dasbach warb für das bevorstehende Kreismusikfest am Samstag, den 15. Oktober im Forum in Windhagen. Ausrichter ist in diesem Jahr der Musikverein Harmonie Windhagen, der gleichzeitig sein 40-jähriges Vereinsjubiläum feiert. Ebenfalls werde auch das Kreisjugendblasorchester wieder eine musikalische Plattform erhalten und sich im würdigen Rahmen präsentieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Weitere Artikel


Vorbildliche Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Windhagen. „Für uns ist es das A und O zu wissen welche sprachlichen und beruflichen Qualifikationen diese Menschen mitbringen. ...

Viele Helikopter kreisten über Neuwied

Neuwied. Viele Besucher, Vereinsmitglieder und begeisterte Modellflieger von befreundeten Vereinen waren auf das Vereinsgelände ...

Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Almersbach. Am Freitag, 29. Juli wurde die Eisstock-Sportanlage des SSV Almersbach-Fluterschen offiziell eröffnet. Hier haben ...

Ein erfolgreicher Start in das Schützenfest Raubach

Raubach. „Wir wollen neue Wege gehen“, erklärt Bernd Haberscheidt in seiner Funktion als Pressesprecher. Diese Tatsache spiegelt ...

Rengsdorfer Rockfestival am Freitag sehr gut besucht

Rengsdorf. Der Freitag erwies sich als Familientag, denn Generationen übergreifend erschienen die Besucher zum Rockfestival. ...

Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ fördert Kitas im Landkreis

Neuwied. „Aufbauend und erweiternd auf das Projekt ‚Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration‘ wirkt ...

Werbung