Werbung

Nachricht vom 29.07.2016    

Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Am Donnerstag, den 29. Juli kam es zu drei Verkehrsunfällen mit Personenschäden im Zuständigkeitsbereich der Polizei Straßenhaus. Ein junger Fahrer fuhr zu schnell in einen Kreisel, ein weiterer missachtete die Vorfahrt. Ein älterer Fahrer drängte ein Mofa von der Straße.

Symbolfoto: NR-Kurier

Urbach. Um 17:05 Uhr, verursachte ein 18-jähriger PKW Fahrer beim Einfahren von der Landesstraße 264 in der „Urbacher Kreisel" einen Unfall. Er rutschte auf der regennassen Fahrbahn infolge einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf den bepflanzten Erdwall in der Mitte des Kreisverkehrs. Hierbei erlitt der junge Fahrzeugführer leichte Verletzungen.

Krunkel. Gegen 14 Uhr fuhr ein 18-jähriger PKW Fahrer von der Kreisstraße 2 von der Ortschaft Krunkel kommend auf die Landesstraße 270 auf und nahm der dort befindlichen, 53 jährigen PKW Fahrerin die Vorfahrt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkten beide Fahrzeugführer ihren PKW in die linke Schutzplanke. Durch den Aufprall erlitten die Beiden leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen und an der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden, der von den aufnehmenden Beamten auf etwa 15000 Euro geschätzt wird.

Asbach. Glücklicherweise ebenfalls nur leichte Verletzungen erlitt ein 15-jähriger Mofafahrer, der am Mittwoch gegen 12:15 Uhr die Landesstraße 272 aus Richtung Stockhausen kommend in Richtung Asbach befuhr. Dort wollte ihn ein nachfolgender, 82-jähriger PKW- Fahrer überholen. Hierbei touchierte der PKW-Fahrer seitlich das Mofa, so dass der 15-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Mofa verlor und von der Fahrbahn abkam. Auf dem angrenzenden Feld stürzte er und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Mühe für die Kühe“

Mit der Vortragsveranstaltung „Mühe für die Kühe“ im Außerschulischen Lernort der Mechanisch Biologischen ...

Michael Leibauer ist neuer Bezirksbeamter in VG Rengsdorf

Polizeihauptkommissar Michael Leibauer ist neuer Bezirksbeamter bei der Polizeiinspektion Straßenhaus. ...

Neue Möglichkeiten auf dem Lebensweg TrauerWerk entdecken

Am Freitag, 19. August, wird um 16 Uhr der Lebensweg TrauerWerk eröffnet. Der rund 6,5 Kilometer lange ...

Dauerregen beeinträchtigt die Ernte

„Das Jahr 2016 war insgesamt viel zu nass und arm an Sonnenstunden“, stellte Präsident Michael Horper ...

Arbeitslosenzahlen stiegen im Juli leicht an

Im Juli verzeichnet die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ...

Nachwuchskräfte gehen bei Kreisverwaltung an Start

Die Kreisverwaltung Neuwied begrüßte vierzehn neue Nachwuchskräfte. Fünf Beamtenanwärter beginnen mit ...

Werbung