Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Von Meermädchen und Sternenseglern

Zauberhaft ging es zu in der „Kulturwerkstatt schwarz-weiß-bunt“ der Altwieder Künstlerin Birgit Kühlborn – und das lag nicht allein an der malerischen Kulisse des kleinen Gartenateliers mit integrierter mittelalterlicher Stadtmauer, das angesichts dunkler Gewitterwolken die Bühne für die Lesung „Meermädchen und Sternensegler“ bot.

Die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner waren in Altwied zu Gast. Foto: Privat

Neuwied-Altwied. Es waren vor allem die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner, deren ebenso entspanntes wie harmonisches Zusammenspiel aus einer gewöhnlichen Lesung ein meditatives Ereignis machte, das die Zuhörer in eine Welt entführte, die der unsrigen zwar ähnlich, aber dann doch völlig anders ist.

Da ging es etwa um den Fischer Enrique, der eines Tages mit einem Netz voller Sardinen ein Meermädchen an Bord seines Kutters zieht. Ausgerechnet dieses kleine, gut gelaunte Wesen bringt den einsamen Alten zurück ins Leben – und zeigt ihm, dass Liebe und Dankbarkeit auch Loslassen bedeuten können.

Für Gänsehautgefühl sorgten nicht nur die Geschichte selbst, sondern auch die angenehm-ruhige Stimme der Autorin und die an Klangschalen erinnernden Töne, die Uwe Wagner seinem Hang entlockte. Gerade das moderne, in der Schweiz „erfundene“ Instrument, das von oben betrachtet eher an den etwas zu klein geratenen historischen Schild eines römischen Kriegers erinnert, sorgte für jede Menge Begeisterung und ebenso viele Fragen. Mal mit Kraft in kurzen Lesepausen eingesetzt, mal als sanfte Untermalung die Stimmung der Worte verstärkend, ergänzten Musiker und Instrument die Poesie der Autorin perfekt. Ein Zusammenspiel, das man sogar mit nach Hause nehmen kann, denn Abresch und Wagner haben die Geschichte „Der Turm auf dem Eiland“ vertont und auf CD gebannt.

Einen kleinen Vorgeschmack auf dieses Hörerlebnis boten sie auch in Altwied und nahmen die Zuhörer mit auf jene sturmumtoste kleine Insel, auf der sie dem jungen Tomás zuerst tief unter die Erde und dann zum Grund seiner Seele folgen durften. Wie´s zu Ende geht, das hat Michaela Abresch freilich nicht verraten. Aber man munkelt, es habe etwas mit dem Erwachsenwerden zu tun…



Ebenfalls aus „Meermädchen und Sternensegler“ liest Michaela Abresch am Samstag, 13. August, ab 19.30 Uhr in Schmidt's Eck (Wilhelmstraße 90) in Diez. Info: www.michaela.abresch.de

Die nächste Veranstaltung in der Kulturwerkstatt von Birgit Kühlborn (Burgtorstraße 39, Altwied) ist für Samstag, 3. September, geplant. Dann spielt das Neuwieder Gitarren-Duo mit „Eigener Note“ (Klaus und Frank Krumscheid) aus seinem Programm „Jahreszeiten“. Info: 0178 – 44 69 370.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Gartenschau in Neuwied? Entscheidung im September

Neuwied. Die Fachleute des Bewertungsbeirates zeigten sich bei ihrem Besuch vor wenigen Wochen durchaus beeindruckt von den ...

CDU: VHS Neuwied hat politische Neutralität verletzt

Neuwied. Der Neuwieder CDU-Fraktionschef Martin Hahn macht eine klare Ansage: „Die SPD-Ministerpräsidentin hat auf dem Cover ...

Talentcampus: Wort-Akrobatik für Aufgeweckte

Neuwied. Zwischen Deutsch- und Nachmittagsangebot gibt es ein gemeinsames Mittagessen, das zum Austausch untereinander rege ...

Kreiswaldbauverein Neuwied war "on Tour"

Neuwied. Morgens um 5 Uhr ging die Fahrt los, nur unterbrochen durch ein reichhaltiges Trucker-Frühstück, und direkt nach ...

Eltern im Schülercafé der Marienschule im Einsatz

Neuwied. Die Aktion wurde von der Schulsozialarbeit der Stadt ins Leben gerufen und wird bis heute durch sie begleitet. Doch ...

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Neuwied. Kleine Grundstücke, dichte Bebauung, wenig Platz: Es gibt viele Gründe, den Geräteschuppen in die einzige noch freie ...

Werbung