Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Kreiswaldbauverein Neuwied war "on Tour"

Kürzlich veranstaltete der Kreiswaldbauverein Neuwied eine Informationsfahrt zur KWF-Tagung nach Roding (Bayern). Auf dem Messegelände erwartete die Gäste ein großes Ausstellungsareal mit Forstmaschinen, Lehrschauen und dem Angebot von Forstdienstleistern.

Gut behelmt auf großer Fahrt: Die Mitglieder des Kreiswaldbauvereins waren gemeinsam unterwegs. Foto: Privat

Neuwied. Morgens um 5 Uhr ging die Fahrt los, nur unterbrochen durch ein reichhaltiges Trucker-Frühstück, und direkt nach Roding zum Messegelände. Jeder Teilnehmer konnte die Messestände nach seinem eigenen Interesse besuchen. Fachexkursionen führten zu Wäldern außerhalb des Messegeländes. Diese konnten mit dem Shuttlebus erreicht werden. Es wurden sehr umfangreiche und professionelle Vorführungen von Holzernte- und Transportfahrzeugen dargeboten, die die Privatwaldbesitzern viele Informationen gaben, zum Beispiel die Holzbringung mit der Seilbahn. Diese Konstruktion ist extra u. a. für Kleinwaldbesitzer mit Steillagen entwickelt worden, wie sie im Kreis Neuwied häufig zu finden sind.

Am nächsten Tag stand ein Besuch bei den Ausstellern auf dem Messegelände auf dem Programm. Um 18 Uhr traten die Teilnehmer die Rückreise an, auf der noch viel diskutiert wurde. Diese zweitägige Informationsfahrt war deshalb sehr interessant, weil sie den Teilnehmern viele neue Erkenntnisse für den eigenen Betrieb lieferte.



Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins, Dr. Gisela Born-Siebicke, dankte den beiden Organisatoren der Tour, Herrn Markus Haardt und Herrn Uwe Werner (Mitglieder des Vorstandes) für ihre Initiative. „Es ist unser Anliegen, auf ganz verschiedenen Wegen möglichst anschaulich unseren Mitgliedern Anregungen und Hilfestellung bei der Bewirtschaftung ihres Waldbesitzes zu geben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus

Dürrholz-Daufenbach. Am Mittwochmittag (15. Januar) kontrollierte die Polizei Straßenhaus den Verkehr im Ortsteil Daufenbach. ...

Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein

Rheinbrohl. Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizei in Rheinbrohl eine Häufung von Diebstählen, insbesondere aus abgestellten ...

Kunst trifft Literatur

Neuwied. Die neue Lesungsreihe "Artothek Werk & Wort" der NKVM Artothek widmet sich der spannenden Beziehung zwischen literarischen ...

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da

Neuwied. Das Volkshochschulteam um Jutta Günther präsentiert auch im neuen Jahr einen Katalog, der die hohe Nachfrage nach ...

Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr

Burglahr. Die Verantwortlichen, Nicole Sessenhausen und Beate Steckel, konnten sich über mehr als 20 Vereine und Gruppen ...

Weitere Artikel


Von Meermädchen und Sternenseglern

Neuwied-Altwied. Es waren vor allem die Dierdorfer Schriftstellerin Michaela Abresch und der Westerwälder Musiker Uwe Wagner, ...

Gartenschau in Neuwied? Entscheidung im September

Neuwied. Die Fachleute des Bewertungsbeirates zeigten sich bei ihrem Besuch vor wenigen Wochen durchaus beeindruckt von den ...

CDU: VHS Neuwied hat politische Neutralität verletzt

Neuwied. Der Neuwieder CDU-Fraktionschef Martin Hahn macht eine klare Ansage: „Die SPD-Ministerpräsidentin hat auf dem Cover ...

Eltern im Schülercafé der Marienschule im Einsatz

Neuwied. Die Aktion wurde von der Schulsozialarbeit der Stadt ins Leben gerufen und wird bis heute durch sie begleitet. Doch ...

Auch ein Baum steht schonmal auf der Leitung

Neuwied. Kleine Grundstücke, dichte Bebauung, wenig Platz: Es gibt viele Gründe, den Geräteschuppen in die einzige noch freie ...

Waldbreitbacher Senioren feierten Sommerfest

Waldbreitbach:
Alwin Lutz spielte Tanzmusik und viele Lieder von früher zum Mitsingen auf, vom
Waffelstand duftete es ...

Werbung