Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Martin Diedenhofen will 2017 für Bundestag kandidieren

Als Überraschung konnte SPD-Vorsitzender Rosen den Studenten Martin Diedenhofen den Gästen seines Stammtisches präsentieren, um mit ihnen dann statt, wie angekündigt, über kommunale Gebietsreform und Brexit zu sprechen, das Thema „Bundestagswahl 2017“ auf die Tagesordnung zu setzen.

Foto: privat

Rheinbreitbach. Nach dem Verzicht einer als sicher geltende Bewerberin auf das SPD-Bundestagsmandat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen hatte das einen ganz aktuellen Hintergrund. Und so schaffte es der SPD-Kreisvorsitzende Fredi Winter Martin Diedenhofen zu gewinnen. Das war umso überraschender, da der erst 21 jung und das Lehramtsstudium an der Uni Köln betreibt und fest entschlossen ist, seine Ausbildung parallel zu Wahlkampf und Mandat abzuschließen. Diedenhofen war trotzdem im Kreis kein Unbekannter.

Ihm war unter seinen jungen Bekannten deren hohes Interesse an politischen Themen aufgefallen, aber gleichzeitig ihre mangelnde Bereitschaft, dies bei der alten Tante SPD umzusetzen. Folglich machte er sich selbst auf den Weg, wurde SPD-Mitglied und belebte zunächst einmal die Arbeitsgemeinschaft junger Sozialdemokraten (JuSoS) neu. Volle Zustimmung fand er bei den durchweg ergrauten Stammtischgästen mit dem Ziel, die Kommunikation der Mitglieder in der Partei und vor allem mit der Parteispitze neu zu entwickeln. Dabei sollen auch die neuen sozialen Medien zum Zuge kommen.

Diedenhofen entwickelte sodann erste Ideen für seine Arbeit auf dem Weg in den Bundestag. Bildung ist dabei der erste Schwerpunkt. Ihn stört die soziale Differenzierung im derzeitigen mehrstufigen System. Die integrierte Gesamtschule, in der alle Schülerinnen und Schüler möglichst lange gemeinsam erzogen werden, ist für ihn das Idealmodell. Mangelnde Finanzierung, das Verbot der Kooperation zwischen Bund und Ländern und Barrieren je nach Bundesland behindern nach seiner Meinung derzeit die Modernisierung unseres Bildungssystems. Ein zweites aktuelles Problem ist für ihn die unzulängliche Schülerbetreuung, die Eltern die Berufsausübung und Mobilität erschwert bis unmöglich macht.



Schließlich ermunterte Diedenhofen die Genossen, als falsch erkannte politische Fehlentscheidungen der Vergangenheit als solche zu benennen und zu korrigieren. Zu ihnen zählt er die Rentenreform mit der fehlgegangenen Riesterrente. Diedenhofen weiß, dass er eine Fülle von Themen vor sich hat. Deshalb freute er sich über die Unterstützung, die ihm Rheinbreitbacher Sozialdemokraten zusagten, und die ihm für seine fundierten Beiträge dankten.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Industriegebiet Heiligenroth: Halbseitige Straßensperrung

Ab Montag, den 1. August, 7 Uhr wird ein Abschnitt der Industriestraße in Heiligenroth (Industriegebiet) ...

Mehr als 130 Trial-Freunde fuhren in Hergenroth um die Pokale

Am vergangenen Wochenende zog es wieder viele Schaulustige an den Hergenrother Bolzplatz, wo die Trialfreunde ...

Grüne monieren Schwankungen bei Gewerbesteuer-Planung

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen des Gemeinderates Straßenhaus sieht sich außerstande, dem Jahresabschluss ...

Senioren genießen einen Tag auf dem Rhein

Ging es die letzten Jahre immer rheinaufwärts, so wechselte man dieses Mal die Fahrtrichtung. Die Bewohner ...

Junge Fahrerin verursacht Unfall mit fünf Verletzten

Nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache für einen Unfall bei Asbach mit fünf verletzten Personen. ...

Französischer Markt in Neuwied – ein Genuss

Der Wettergott liebt anscheinend Frankreich, denn er schickte am Sonntag, 24. Juli blau-weißen Himmel ...

Werbung