Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Gesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden

Maler und Lackierer behandeln, beschichten und bekleiden Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Sie erfreuen den Auftraggeber, zaubern sie doch mit verhältnismäßig geringen Mitteln ein völlig neues Aussehen der Wohn- und Geschäftsräume und deren äußeres Erscheinungsbild. Nur, ganz so einfach ist es nicht.

Gruppenbild mit zwei Damen und zehn Jungmalern, die sich über ihr Zeugnis der Berufsreife, also den Gesellenbrief, freuen und denen Prüfungsausschuss-Vorsitzender Willi Pies (ganz links) die begehrten Zertifikate überreichte. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Bei den Malern und Lackierer ist Kreativität, Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick gefragt, um den Ansprüchen der Auftraggeber gerecht zu werden und selbst zufrieden auf das Geleistete blicken zu können. Nach dreijähriger Lehrzeit war für zwölf Junghandwerker jetzt Schluss mit der Ausbildung und es galt das Erlernte in einer Gesellenprüfung zu beweisen.

Willi Pies aus Melsbach, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, gratulierte in der Aula des Berufsbildungswerkes in Heimbach-Weis dann auch zur bestandenen Prüfung, nicht ohne Appell an die Junghandwerker, sich auch nach der Lehrzeit weiter zu bilden. “Wer rastet, der rostet”, sagt ein altes Sprichwort und Jungmaler, die nicht den Trend der Zeit erkennen, scheiterten ganz schnell und seien out.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Christian Brunnert, Breitscheid (Walter Weißenfels, Neustadt-Wied), Florian Efferoth, Unkel (Bildungszentrum der HWK Koblenz, Rheinbrohl), Thomas Gebel, Waldbreitbach (Walter Weißenfels, Neustadt-Wied), Marvin Grohmann, Rheinbrohl (Berufsbildungszentrum der HWK Koblenz, Rheinbrohl), Nikolay Henz, Rheinbrohl (Gladki & Krissel; Bad Hönningen), Dana Jäger, Heimbach-Weis (Karl Lutz Wassmann, Neuwied), Max Mebus, Vettelschoß (Walter Weißenfels, Neustadt-Wied), Dominic Quinkmeier, Wuppertal (BBW Heimbach-Weis), Benjamin Schieder, Vettelschoß (Berufsbildungszentrum der HWK Koblenz, Rheinbrohl), Sabrina Schumacher, Asbach (Peter-Josef, Michael und Florian Fuhr, Buchholz), Dominik Wagner, Urbach (Michael Schürkes, Großmaischeid), Oliver Zeppenfeld, Niederbieber (Claus Weißenfels, Neuwied). Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Neustadt – Quad- und Mofafahrer gesucht

Am Samstag, den 23. Juli gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Gartenstraße, Ecke Wiedtalstraße, in ...

„9. Barbarossa Classics“ – Oldtimer-Ralley in Waldbreitbach

Am 24. Juli war das Waldbreitbacher Hotel zur Post Gastgeber anlässlich des mittäglichen Stopps der „9. ...

Französischer Markt in Neuwied – ein Genuss

Der Wettergott liebt anscheinend Frankreich, denn er schickte am Sonntag, 24. Juli blau-weißen Himmel ...

Mehrere Regenunfälle auf den Autobahnen

Auf den Autobahnen A 3 und A 48 kam es Samstagabend, den 23. Juli zu mehreren Verkehrsunfällen. Die Ursache ...

Unglücklich geparkt – im Gefängnis gelandet

Am Sonntagmorgen, den 24. Juli um 2.40 Uhr blockierte ein Sprinter auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung ...

Tierischer Liebesrausch gefährdet Straßenverkehr

„Blind vor Liebe“ scheinen Rehe zwischen Mitte Juli und Mitte August zu sein. Denn in diesem Zeitraum ...

Werbung