Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

SWN bauen zukunftsweisende Ladestation für Elektroautos

In der Langendorfer Straße gegenüber der Handwerkerstele entstehen in den nächsten Wochen unter der Regie der Stadtwerke Neuwied (SWN) zwei große Ladestationen für Elektroautos mit acht Stellplätzen. Die beiden Gleichstromladestationen haben eine Leistung von jeweils 200 Kilowatt.

Neuwied. Die SWN fördern den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Neuwied. „Wir haben in unserem Fuhrpark bereits seit 2013 mehrere Fahrzeuge, die zuverlässig im täglichen Betrieb sind“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Bisher gibt es nur die Möglichkeit, nahe der Touristinfo die Batterien mit bis zu 43 Kilowatt zu laden. Gerade im Innenstadtbereich fehlt es jedoch an Schnellladestationen“, erklärt Bereichsleiter David Meurer.

Das soll sich ändern. Mehr Plätze, schnellere Ladung, das sind die Schlüsselwörter. Die beiden Gleichstromladestationen haben eine Leistung von jeweils 200 Kilowatt. Dies entspricht der vierfachen Leistung heutiger Schnellladeinfrastruktur, es verkürzt die Ladedauer noch einmal erheblich und macht die Reise mit einem Elektrofahrzeug auf längeren Strecken deutlich komfortabler. Bundesweit sollen solche Schnellladestationen errichtet werden, um die Elektromobilität deutlich zu erhöhen. Das „Schnellladenetz für Achsen und Metropolen“ (SLAM) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und ist Teil eines Forschungsprojekts, an dem deutsche Fahrzeughersteller und Forschungseinrichtungen beteiligt sind.



Die Förderquote beträgt 75 Prozent: „So reduzieren sich die Anschaffungskosten pro Ladestation von 70.000 Euro beträchtlich“, erklärt Herschbach. „Diese Chance wollten wir nutzen.“ Zudem bestehe nur mit einer guten Infrastruktur die Möglichkeit, dass die Zahl der Zulassungen steigt. Für den Kunden wird ein einheitliches Abrechnungssystem implementiert, sodass Zugang und Abrechnung an allen Ladesäulen vereinheitlicht wird.

Der Startschuss für die Bauarbeiten fällt noch in dieser Woche. Nach den vorbereitenden Arbeiten zum Anschluss der Ladestationen wird die 25 Meter lange und sieben Meter breite Fläche neu gepflastert. Meurer rechnet mit einer Bauzeit von sechs bis acht Wochen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


SBN-Team sichert sich Deutsche Meisterschaft

Neuwied. Die Besucher der IFAT konnten hautnah miterleben, welches Wissen und Können vom Betriebspersonal in Abwasseranlagen ...

Karnevalisten feiern ihr Sommerfest am 6. August

Neuwied. Wie es schon gute Tradition ist, wird es auch wieder die Schärjer-Wettkämpfe geben, bei denen die künftigen Prinzenpaare ...

Zukünftige Schulkinder wurden zu Wissenschaftlern

Neuwied. Für die Kids ging es nach Köln ins Abenteuermuseum Odyssum. Hier konnten sie im Dschungel einen riesigen Dinosaurier ...

Meditation im Sommer auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker lädt vom 30.7. bis 31.7. zu einem Meditationswochenende ...

Hecke ging in Oberhonnefeld in Flammen auf

Oberhonnefeld. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass die Hecke bereits durch den Eigentümer weitestgehend abgelöscht ...

AWO Oberbieber bietet umfangreiches Sommerprogramm

Neuwied. Die AWO Oberbieber hat ein umfangreiches Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Nachstehend der Überblick:
Am ...

Werbung