Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Kultursensible Pädagogik - Angebot für Kita-Leitungen

Mit einer weiteren Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Kultursensible Pädagogik" hat das Kreisjugendamt Neuwied seine Unterstützungsangebote für Leiterinnen und Leiter von Kitas sowie interkulturelle Fachkräfte fortgesetzt.

Waltraud Frick-Lorenz (3.v.l.) und der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach empfingen 20 pädagogische Fachkräfte zur Fortbildung zum Thema kultursensible Pädagogik. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, an der 20 Leitungs- und pädagogische Fachkräfte teilgenommen haben, standen wiederum die Fragen „Was bedeutet „Kultur" für mich?", „Welche Anforderungen bringt die Betreuung von Flüchtlingskindern für die Kitas mit sich?" oder „Welche Aufgaben sehen Leitungen für sich und das Team?"

Rund um das Thema hatte Waltraud Frick-Lorenz, erfahrene Fortbildnerin und Fachberaterin, ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das nicht nur die Antworten auf diese Fragen gab. So erhielten die Teilnehmerinnen unter anderem auch wesentliche grundsätzliche Informationen zu den wichtigen „Weltreligionen" und auch der kollegiale fachliche Austausch kam nicht zu kurz. Anhand von praktischen Fallbeispielen wurden dann auch konkrete Fragen aus der Praxis besprochen – so etwa die Frage der behutsamen Eingewöhnung als wesentlicher Beitrag des gelingenden Kita-Besuchs.

„Im Laufe einiger Zusammenkünfte und Informationsveranstaltungen wurde für uns deutlich, wie groß das Interesse aus allen Kindertagesstätten – egal welcher Größe oder Trägerschaft – ist, mehr zu erfahren zum Thema der kultursensiblen Pädagogik", beschrieb dann auch 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für Kinder, Jugend und Familien, die Idee für die vom Kreisjugendamt organisierten Fortbildungen.



„Die Betreuung von Kindern mit Fluchterfahrungen bringen für die Kitas – wieder einmal - neue Herausforderungen mit sich. Deshalb ist es uns wichtig, sie in der Frage der Betreuung von Flüchtlingskindern und ihrer gelingenden Integration in die Gruppen zu unterstützen", sagte Hallerbach.

Zum Abschluss der beiden Fortbildungstage waren sich die Teilnehmerinnen denn auch in ihrem Resümee einig, dass es zwei sehr interessante, informative und aufschlussreiche Tage waren. Bereits im Februar hatten rund 25 Leitungs- und pädagogische Fachkräfte an einer eintägigen Fortbildung zum gleichen Thema teilgenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Rauchmelder verhindert Schlimmeres in Ehlscheid

Am Freitag, den 22. Juli wurde um 11:53 Uhr die Feuerwehr Kurtscheid mit der Einsatzmeldung „Rauchmelder ...

Burgruine Ehrenstein erhält Bundeszuschuss

Die Burgruine befindet sich an der Straße durchs Wiedtal, von Neustadt/Wied Richtung Altenkirchen. Vor ...

485 Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 120 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Dreister Trickdiebstahl durch Spendensammlerinnen

Am Mittwoch, den 20. Juli, kam es gegen 10 Uhr in der Wiedtalstraße in Neustadt (Wied) zu einem dreisten ...

Heckenbrand in Dierdorf-Wienau

Am Donnerstag, den 21. Juli ging gegen 15.30 Uhr die Meldung bei der Feuerwehr Dierdorf ein, dass eine ...

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

Werbung