Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Monsun lässt Bananen in Stebach wachsen

Westerwälder Bananen – kaum zu glauben, aber wahr: Bei Monika Schiller wachsen nicht nur mehrere Meter hohe Bananenstauden im Stebacher Garten, eine der tropischen Pflanzen entwickelt gerade Früchte trotz ihres kürzlich erfolgten Umzugs an einen neuen Standort.

Die Stebacher Bananenstaude mit Fruchtansätzen hinter der Blüte. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Stebach. Am 5. und am 25. Juni des Jahres setzten Unwetter den kleinen Ort Stebach unter Wasser und bescherten den Bewohnern viel Aufregung und Arbeit. Doch des einen Leid, des andern Freud: Die Bananenstauden in Schillers Garten genossen die Wetterkapriolen mit Hitze und Starkregen und ein achtjähriges Exemplar entwickelte zum Dank eine große Blüte mit Früchten. Die Bananenblüte ist selbst ein Kuriosum, denn unter den Deckblättern der riesigen hängenden Blüte befinden sich die Fruchtblüten. Durch den Druck der fleischigen Deckblätter werden die Staubgefäße auf die Narben gedrückt, so findet die Befruchtung statt. Wenn das Deckblatt abfällt, hat sich die Zwitterblüte längst selbst befruchtet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter den Blütenansätzen an Monika Schillers Bananenblüte sind deutlich sichtbar kleine Früchte angesetzt. Dieselbe Pflanze stand noch bis vor einigen Monaten als „Wahrzeichen“ vor dem Wohnhaus. Wegen ihrer gewaltigen Höhe musste sie in den Garten hinter dem Haus umziehen. Dort hat sie das passende Ambiente neben anderen Bananenstauden, winterharten Palmen und einem großzügigen Swimming-Pool. Man wähnt sich auf einer der Kanarischen Inseln.

Das empfinden offenbar auch die Pflanzen so und gedeihen prächtig. Ihre Pracht haben sie jedoch der besonderen Fürsorge der Schillers zu verdanken, die bei Wärme jede Pflanze mit zehn Litern Wasser versorgen und Anfang des Jahres eine Hand voll Blaukorn spendieren. Im Winter werden die Stauden abgeschnitten und fachmännisch abgedeckt. Seit etwa zwölf Jahren sprießen sie danach zuverlässig wieder, indem sie ihre großen grünen Blätter beim Wachsen entrollen.

Falls das Sommerwetter heiß bleibt, wird in einigen Wochen in Stebach die Bananenernte anstehen. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Über mürrische Kommissare und vertrauensselige Kaffeetrinker

Der Neuwieder Autor Rainer Karl Litz stellte in Dierdorf seinen Roman „Westerwälder Tango“ vor. Ein Mörder ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

75-Jähriger versuchte sich polizeilicher Kontrolle zu entziehen

Im Rahmen einer Unfallaufnahme in Wolfenacker teilte eine Polizistin per Funk der PI Straßenhaus mit, ...

SG Marienhausen geht mit Timo Wolfkeil in neue Saison

Mittlerweile hat die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen. Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau ...

Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied lehnen neue kreisgrenzenübergreifende Fusionspläne der ...

Training gibt Sicherheit im Sattel

Ohne Helm geht gar nichts: Eine Kernbotschaft beim Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit ...

Werbung