Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

In diesem Jahr fand das Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius unter dem Motto „Manege frei“ statt. Alle Bewohner, deren Angehörige und Gäste waren an einem sonnigen Samstag im Innenhof der Residenz geladen.

Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt. Fotos: privat

Linz. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz führte Eckhard von Wiesengrün (Künstlername) seine Fähigkeiten als Fahnenschwenker vor. Im Anschluss zeigten die Magic Majorettes aus Sinzig ihr Können mit dem Baton und den Pompons. Die Zuschauer kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus als die Schönen aus Peru (eine Gruppe von Bewohnerinnen) die Bühne betraten und ihren Bändertanz vorführten.

Direkt danach wurde es sehr bunt, die Clowntruppe aus dem Narrenland (Seniorinnentanzgruppe Leubsdorf) tanzte sich in die Herzen der Besucher und hatten auch eine Sologesangsnummer mitgebracht. Bei „Oh mein Papa“ mit Käthe Birrenbach hatte so mancher vor Rührung feuchte Augen. Ein Höhepunkt folgte dem nächsten, so zum Beispiel als Zarah Leander (Cäcilie Weber-Zielke) Lieder aus ihrem Repertoire vortrug oder die Balaijos aus Mexico (eine Gruppe von Mitarbeitern des Betreuungsdienstes) ihren Fahnentanz zeigten.



Zum Schluss tanzten die Moonlight Dancers mit wunderschönen farbigen Kostümen eine Szene aus „Aladdin“. Die Zuschauer waren begeistert und belohnten die Vorführungen mit lautem Beifall und Winken mit Fähnchen. Nach dem Abendessen saßen viele noch lange zusammen und es wurde festgestellt, dass es ein sehr gelungenes Fest war.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrolle in Erpel

Erpel. Am Montag, dem 13. Januar, kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Anhausen. Am 11. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel ...

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Puderbach/Steimel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Kreis Neuwied auch ohne Vertrag kostenlos - das ist die Information, ...

Weitere Artikel


Training gibt Sicherheit im Sattel

Horhausen. Manche wackeln, einige schlingern, fahren Schlangenlinien. Aber vom Rad kippt eigentlich keiner, auch wenn aller ...

Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Altenkirchen/Neuwied. Für die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied kommt eine Verschiebung der gemeinsamen Kreisgrenzen ...

SG Marienhausen geht mit Timo Wolfkeil in neue Saison

Marienhausen. Die SG Marienhausen/Wienau konnte für die neue Saison einige Spieler neu verpflichtet werden. Max Müller (A-Jugend); ...

Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Das Turnier wird erneut wie schon im letzten Jahr auf zwei Wochenenden aufgeteilt. Es findet vom 28. Juli bis ...

SPD-Vorsitzender Rosen fordert Transparenz

Rheinbreitbach. Die SPD Rheinbreitbach spricht sich nachdrücklich für Transparenz bei den von der Landesregierung jetzt angestoßenen ...

Ein Mäzen reinsten Wassers beschenkt Willy-Brandt-Forum

Unkel. „Er freue sich sehr, dass der 1971 entstandene Brandt-Kopf nun in Unkel seine endgültige Bleibe gefunden habe“, sagte ...

Werbung