Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Erlebnisreiches Wochenende im Herschbacher „Erlebnisbad“

Diesmal hatte es der Wettergott Petrus mit dem 30. Westerwaldschwimmfest des SC-Selters nicht gut gemeint. Mit einem Gewitter und viel Regen wachten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach am Morgen des auf 25. Juni auf.

Philine Klute beim Wettkampf. Foto: Verein

Herschbach/Puderbach. Die Sorge bei den Eltern war groß, ob der Wettkampf überhaupt stattfinden könne. Doch pünktlich zum ersten Start hatte das Gewitter sich verzogen, nur der Regen blieb übrig, der ein ständiger Begleiter an diesem Tag werden sollte. Schließlich sind Schwimmer bekanntlich nicht aus Zucker und fühlen sich im Wasser pudelwohl. Mit entsprechender Kleidung nahmen die Sportfreunde den Kampf gegen das schlechte Wetter auf. Trainerin Inés Schuh machte aus der Not eine Tugend und trug am Beckenrand einfach mal statt Badeschuhe Gummistiefel.

Bei anfangs angenehmen Temperaturen schwammen im Herschbacher „Erlebnisbad“ Celine Andres (Jahrgang 2006), Jerome Andres (Jg. 08), Lea Groß (Jg. 03), Groß Leon (Jg. 06), Lea Sophie Haag (Jg. 04), Florian Hauser (Jg. 01), Svenja Hauser (Jg. 04), Selina Heuser (Jg. 00), Philine Klute (Jg. 06), Annalena Kube (Jg. 00), Adrian Nöttgen (Jg. 07), Stella Ruiz-Zemmin (Jg. 06), Anna Kathrin Schmidt (Jg. 99), Lena Schmidt (Jg. 99), Pauline Schmidt (Jg. 05), Philipp Schmidt (Jg. 04), Leonie Wirth (Jg. 08) und Marcel Wirth (Jg. 06) gute Zeiten. Im Laufe des Tages sanken die Temperaturen durch den andauernden Regen, aber die Sportfreunde ließen sich nicht den Spaß an dem Wettkampf nehmen.

Erfolgreichste Athletin an diesem Wochenende war Philine Klute, die insgesamt vier Goldmedaillen über 50 Meter Freistil, 100 Meter und 200 Meter Brust sowie 50 Meter Rücken gewann. Die anderen Schwimmerinnen und Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach gingen auch nicht mit leeren Händen nach Hause. Insgesamt sicherte sich das Team von Nicole Schmidt, Klaus-Günter Schuh, Jasmin Reusch und Inés Schuh 10 Gold-, 20 Silber- und 11 Bronzemedaillen und belegten in der Mannschaftswertung den dritten Platz hinter den Mannschaften aus Daaden-Wissen und Siegburg.



Die 2. Mannschaft der Staffel, in der Besetzung Pauline Schmidt, Celine Andres, Lea Groß und Svenja Hauser, belegte Rang sieben und die erste Mannschaft, in der Besetzung Selina Heuser, Annalena Kube, Lena Schmidt und Anna Katrin Schmidt, wurde bei der 4X50m Freistilstaffel fünfter. Die Jungs schwammen die vier mal 50 Meter Freistil in der Besetzung Leon Groß, Adrian Nöttgen, Philipp Schmidt, Florian Hauser und belegten Platz neun.

In der Mittagspause gingen die jüngsten Schwimmerinnen der Sportfreunde an den Start. Carolin Groß (Jg. 09), Noemi Klute (Jg. 09) und Hannah-Marie Haag (Jg.09) schwammen jeweils die 25 Meter Rücken, Brust und Freistil und sicherten sich auf ihren Strecken eine Medaille. Anschließend wurde traditionell die Betreuerstaffel, in der Besetzung Jasmin Reusch, Christoph Mauel, Christoph Haag und Inés Schuh, geschwommen. Zeitgleich mit dem Team aus Daaden wurden die Sportfreunde dritter.

Trotz widriger Wetterbedingungen konnten wieder einmal viele neue Bestzeiten aufgestellt werden und zeigt die gute Arbeit, die die Sportfreunde 09 Puderbach, trotz fehlendem Puderbacher Hallenbad leisten.

Wie jedes Jahr ist es immer wieder ein neues Erlebnis bei wechselnden Wetterkapriolen im Herschbacher „Erlebnisbad“ schwimmen zu können. Von Sonnenbrand bis zu kurzen Hagelschauern haben die Sportfreunde in den letzten Jahren alles schon erlebt. Dennoch gehört der Wettkampf zum festen Wettkampfplan der Sportfreunde Puderbach und auch im kommenden Jahr sind sie auf das Wetter beim 31. Westerwaldschwimmfest gespannt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ein Mäzen reinsten Wassers beschenkt Willy-Brandt-Forum

Ein lebensgroßes Bronzeporträt Willy Brandts des Bildhauers Gerhard Marcks, von dem es überhaupt nur ...

SPD-Vorsitzender Rosen fordert Transparenz

Die Nachricht über eine Fusion der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit der Verbandsgemeinde Unkel kann ...

Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Der Countdown läuft. Am letzten Juli und ersten August Wochenende findet in Rheinbrohl auf der Anlage ...

Stripper oder doch die "richtige" Polizei?

Am 17. Juli wurde gegen 0:15 Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bendorf zu einer Ruhestörung gerufen. ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

De erschde Kennergärd em Kirschbel Hunnefeld

Nachstehend ein Artikel in Mundart aus dem Kirchspiel Honnefeld. Viel Spaß beim Lesen. Alt vier em zwode ...

Werbung