Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

15 Gäste bei Infoveranstaltung im Rathaus – rege Diskussion

Der in der Verbandsgemeinde Puderbach geplante Bürgerfahrdienst stößt auf großes Interesse. 15 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Informationsveranstaltung am 12. Juli in das Rathaus nach Puderbach. „Wir wollen einen Bürgerfahrdienst einrichten“, betonte Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel in seiner Begrüßung.

Im Puderbacher Land wird es vermutlich bald einen Bürgerbus geben.

Puderbach. Die Voraussetzungen für die Verbandsgemeinde im Kreis Neuwied sind sehr gut. Ein Fahrzeug ist vorhanden, und der Verbandsgemeinderat hat den Plänen in seiner Sitzung am 2. Juni schon zugestimmt. Aus dem landesweiten Projekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ waren Projektleiter Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz zu Gast in Puderbach.

In seiner Präsentation wies Dr. Holger Jansen auf die langsamen, aber stetigen Veränderungen im ländlichen Raum hin. „In den kleineren Ortsgemeinden leben viele ältere Menschen, die noch einen eigenen Haushalt führen – aber die Fahrt zum Einkaufen oder zum Arzt kann zum Problem werden“, sagt Jansen. Und Ralph Hintz ergänzt: „Wir haben viele Kundinnen, die schon den Verlust des Partners hinnehmen mussten und nicht ständig ihre Nachbarn oder Kinder fragen möchten.“ Zudem wohnen die Kinder oft nicht mehr in der Region. Hier setzt der Bürgerfahrdienst an. Er bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen, die nicht mehr selber fahren können oder wollen. Jeder Bürgerfahrdienst wird immer passend auf den lokalen Bedarf entwickelt. In Puderbach wird voraussichtlich ein Maxi-PKW eingesetzt – daher der Name Bürgerfahrdienst.

„Die Begriffe spielen bei uns keine Rolle, entscheidend ist, dass die Hilfe bei den Menschen ankommt und sich etwas verbessert“, betont Projektleiter Dr. Holger Jansen. Und das ist gewährleistet. Nach der erfolgreichen Informationsveranstaltung werden die Verwaltung der Verbandsgemeinde und das landesweite Beratungsprojekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ zu einem Planungsworkshop einladen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieser wird am Mittwoch, 31. August, ab 15 Uhr, ebenfalls im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Puderbach stattfinden, zu dem rechtzeitig eingeladen wird. Der mögliche Start für den Bürgerfahrdienst ist im Herbst.

Mit dem Projekt „Bürgerbusse Rheinland-Pfalz“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau lokale Initiativen, Gruppen und Gemeinden bei Bürgerbusplänen. Von den umfassenden Erfahrungen der anderen Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz wird jetzt auch die Verbandsgemeinde Puderbach bei der genauen Struktur für den Bürgerfahrdienst profitieren. Im Land Rheinland-Pfalz fahren derzeit mit weiter steigender Tendenz 42 Bürgerbusse.

Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de. Kontakt zur Verbandsgemeinde: Karl Hauck, (02684) 858-200, karl.hauck@puderbach.de


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Neue starke Stimme für den Klima- und Umweltschutz in der Region

„Stell dir vor, die Welt taumelt in das Klimachaos, und wir hier zuhause tun so, als hätten wir nichts ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Die Polizei Linz musste zwei Unfälle aufnehmen, bei denen Alkohol eine Rolle spielte. Zudem wurde in ...

Diverse Vergehen im Straßenverkehr bei PI Straßenhaus

Die Polizeiinspektion (PI) Straßenhaus hatte sich am Wochenende vom 15. bis 17. Juli mit diversen Vergehen ...

Bunter Nachmittag des VdK mit Thomas Kagelmann

Zum musikalischen Kaffeenachmittag hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf eingeladen. Vorsitzender Sven ...

CSS Entlassschüler beginnen ihr eigenes neues Spiel

Mit ihrem Motto „Die Würfel sind gefallen!” beendeten 72 Entlassschüler der Berufsreifeklassen und 57 ...

TC Rheinbrohl: Herren mit erfolgreicher Bilanz

Äußerst erfolgreich verlief die Medensaison 2016 für die Herrenmannschaften des TC Rheinbrohl, während ...

Werbung