Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Nach Unfall vermutlich alkoholisiert geflohen

In der Nacht von Freitag zu Samstag, den 16. Juli wurde der Polizei ein wahrscheinlich alkoholisierter Fahrer in Mogendorf gemeldet. Kurze Zeit später baute das Fahrzeug einen Unfall auf der Rastanlage Urbacher Wald an der Autobahn A 3. Die drei Insassen des Fahrzeuges flüchteten daraufhin. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Symbolfoto: RN-Kurier

Mogendorf/Urbach. Am Freitagabend, den 15. Juli, gegen 23.34 Uhr meldete eine Mitarbeiterin des Schnellrestaurants am Maxi Autohof in Mogendorf, einen grünen PKW Saab mit WW-Kennzeichen, dessen Fahrzeugführer vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Noch bevor der PKW durch Kollegen der örtlich zuständigen Polizeiinspektion kontrolliert werden konnte, erging bei der Polizeiautobahnstation gegen 0.20 Uhr ein Hinweis auf dasselbe Fahrzeug, durch das auf dem Parkplatz Urbacher Wald ein Verkehrsunfall verursacht wurde.

Laut Zeugen sei der oben beschriebene PKW bereits ohne Beleuchtung auf den Parkplatz gefahren und habe dabei einen an der dortigen Tankstelle stehenden LKW gestreift. In der Folge sei er noch gegen einen Betonpfeiler gefahren und dort zum Stillstand gekommen.

Nachdem die im Fahrzeug befindlichen Personen dann von Zeugen auf das Geschehen angesprochen wurden, entfernten sich alle drei Männer fußläufig fluchtartig von der Unfallstelle. Alle Personen sollen zwischen 20 bis 25 Jahre alt und männlich gewesen sein.

Der Fahrer habe lockige beziehungsweise kurze braune Haare gehabt und eine nicht näher beschriebene Baseballmütze getragen. Er sei circa 1,80 Meter groß, mit Drei-Tage-Bart. Bekleidet sei er mit kurzer Hose und gelb-kariertem Hemd und orange-gestreiftem Pullover gewesen. Er habe eine schmale Statur.

Der zweite Insasse wird mit blonden Haaren und Ziegenbart beschrieben. Abgesehen vom Alter, zwischen 20-25 Jahren, konnten keine weiteren Hinweise zu der Person erlangt werden. Die dritte männliche Person kann, abgesehen vom ungefähren Alter, nicht beschrieben werden.

Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von circa 1.500 Euro. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Fahrzeuginsassen sowie weitere sofortige Ermittlungen verliefen vorerst negativ.

Weitere Zeugen des Unfallhergangs oder Zeugen, welchen ein grüner Saab, Typ: 900 mit WW-Kennzeichen in der Nacht von Freitag auf Samstag andernorts aufgefallen ist und die Angaben zu den PKW-Insassen machen können, werden gebeten sich an die Polizeiautobahnstation Montabaur unter Telefon: 02602 / 9327 0 oder per E-Mail: PastMontabaur@polizei.rlp.de zu wenden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Breitenbach: Zusammenlegung von VG „Schildbürgerstreich“

Gut gemeint, aber schlecht gemacht, sieht der erste Beigeordnete der Stadt Bad Hönningen und Fraktionssprecher ...

TC Rheinbrohl: Herren mit erfolgreicher Bilanz

Äußerst erfolgreich verlief die Medensaison 2016 für die Herrenmannschaften des TC Rheinbrohl, während ...

CSS Entlassschüler beginnen ihr eigenes neues Spiel

Mit ihrem Motto „Die Würfel sind gefallen!” beendeten 72 Entlassschüler der Berufsreifeklassen und 57 ...

Diabetes und mögliche Folgeerkrankungen

Wenn die Insulinversorgung nicht optimal eingestellt ist, können ernsthafte Begleiterkrankungen auftreten. ...

Schwerer Unfall auf A 3

AKTUALISIERT.Am Freitagabend, den 15. Juli ereignete sich auf der Autobahn A3 zwischen den Raststätte ...

Feuerwehr: „Inklusion funktioniert nur gemeinsam“

Bereits seit Mai 2014 führt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein Projekt mit dem Namen: „Jugend- und ...

Werbung