Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

Feuerwehr: „Inklusion funktioniert nur gemeinsam“

Bereits seit Mai 2014 führt die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein Projekt mit dem Namen: „Jugend- und Feuerwehr auf Inklusionskurs“ durch. Dieses Projekt, mit einer dreijährigen Laufzeit, wird finanziell durch die Aktion Mensch unterstützt und hat das Ziel, Menschen mit Beeinträchtigung in die Jugendfeuerwehr und aktive Feuerwehr zu integrieren.

Foto: privat

Neuwied. An den drei Modellstandorten im Kreis Alzey-Worms, Kreis Cochem-Zell und dem Kreis Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem Kreis Neuwied, wurden die Teilnehmer/innen zu „Inklusionspaten“ in einem umfangreichen Coaching ausgebildet. Aus dem Landkreis Neuwied wurden bisher zwei Inklusionspaten ausgebildet.

Nach dem Coaching, welches konkret auf die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung vorbereitet, fand im Frühjahr ein zweites Treffen der Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch statt. Dabei trafen sich rund 40 Jugendliche und Betreuer der Modellstandorte an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz. Hierbei ging es unter anderem auch um Methoden für die Praxis vor Ort und die Frage, wie man das Thema im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit in den Jugend- und Feuerwehren, aber auch in Politik und Gesellschaft besser verankern kann.

Wie es ist eine „Einschränkung“ zu haben, konnten die Teilnehmenden in der von Referent Martin Ungemach ausgearbeiteten und vorbereiteten „Handicap-Rallye“ an diesem Tag selbst erleben. Am Ende waren sich die Teilnehmer einig: „Es sah leichter aus als es tatsächlich war“.



Einig waren sich die Teilnehmer auch darüber, dass Inklusion nur gemeinsam funktionieren kann. Besonders die Führungskräfte sollen über das Thema informiert und Lösungsansätze gemeinsam entwickelt werden. Zudem soll eine Art „Ideenpool“ mit Methoden für die Arbeit vor Ort entwickelt werden.

Projektleiterin Meike Kurtz bedankte sich am Ende des Treffens bei allen Teilnehmenden für ihr „Engagement im Projekt und den gemeinsamen Einsatz für mehr Vielfalt in der Jugend- und Feuerwehr“.

Informationen zum Landkreis Neuwied

In den neun Jugendfeuerwehren und der Bambini-Feuerwehr im Landkreis Neuwied sind rund 20 Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen aktiv. „Feuerwehr bedeutet Vielfalt, nicht nur bei ihren Aufgaben, sondern auch bei den Mitgliedern. Dies gilt es zu fördern.“, sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf A 3

AKTUALISIERT.Am Freitagabend, den 15. Juli ereignete sich auf der Autobahn A3 zwischen den Raststätte ...

Nach Unfall vermutlich alkoholisiert geflohen

In der Nacht von Freitag zu Samstag, den 16. Juli wurde der Polizei ein wahrscheinlich alkoholisierter ...

Neue starke Stimme für den Klima- und Umweltschutz in der Region

„Stell dir vor, die Welt taumelt in das Klimachaos, und wir hier zuhause tun so, als hätten wir nichts ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die ...

Werbung