Werbung

Nachricht vom 15.07.2016    

Neues Förderverfahren für Agrarumweltmaßnahmen ist eröffnet

Das Antragsverfahren des EULLa-Programms ist angelaufen. „Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 12. August Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und für Maßnahmen zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Zuschüsse nutzen, rät die Kreisverwaltung. Symbolfoto: NR-Kurier

Kreis Neuwied. Die Kreisverwaltung hält die Antragsformulare vor und erteilt Auskünfte zum Antragsverfahren unter Telefon 02631/803-422. Weitere Informationen zu den Programmteilen im Internet unter www.agrarumwelt.rlp.de.

Fragen zum Programm können mit den Beratern und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) oder den Fachberatern/innen für Naturschutz besprochen werden. Zusätzlich werden in den Regionen Informationsveranstaltungen stattfinden, die Termine werden über das DLR noch bekannt gegeben.

„Mit den EULLa-Programmen haben Landwirte die Chance, eine Förderung für die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte zu erhalten, wenn sie dabei zusätzliche Belange des Umweltschutzes und des Landschaftserhalts freiwillig beachten“, betont Hallerbach, Dezernent für die untere Landwirtschaftsbehörde. Er empfiehlt den Landwirten sich bezüglich der Fördermaßnahmen sachkundig zu machen, um sämtliche Einkommensalternativen vollumfänglich zu nutzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach riskanter Fahraktion in Heimbach-Weis

In Heimbach-Weis ereignete sich am 19. April ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. Ein weißer Mercedes ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum ...

Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein

In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang ...

Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen

In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


SV Windhagen startet in Saison 2016/17

Die Vorbereitungen des SV Windhagen für die kommende Saison in der Rheinland-Liga sind in vollem Gange. ...

Achtung Gefahrstoffe: Risiko für Einsatzkräfte und Bürger

Das Gefahrstoffseminar gehört zu den regelmäßigen Aus- und Fortbildungen für den Umgang mit Gefahrgütern, ...

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber ...

LEADER-Region Rhein-Wied geht an den Start

Nach der Zertifizierung als LEADER-Region und der Vergabe des Regionalmanagements, soll nun mit der Umsetzung ...

Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die ...

Informatikschüler vertiefen Wissen bei der Stadt Neuwied

Bereits zum vierten Mal besuchten Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) in ihrer Projektwoche kurz ...

Werbung