Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat besuchte HTZ Neuwied

Um sich ein eigenes Bild von dem umfangreichen Förder- und Leistungsangebot des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) zu machen, war die SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat der Einladung von Geschäftsführerin Kristina Münstermann gefolgt.

Geschäftsführerin des HTZ Kristina Münstermann (3. von links) mit Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion. Foto: privat

Neuwied. Kristina Münstermann hatte Ende 2015 die Geschäftsführung des HTZ von Wilbert Peifer übernommen, der über 30 Jahre lang die Entwicklung der Einrichtung entscheidend geprägt hat. Er hinterließ seiner Nachfolgerin ein wohlbestelltes Haus. Zu den jüngsten Projekten der HTZ-Entwicklung zählt der Neubau auf dem Gelände auf dem Heddesdorfer Berg.

Hier konnten sich die Fraktionsmitglieder einen Eindruck von der neuen Krippe für zehn Kinder unter drei Jahren machen, die zwischen den beiden Häusern der integrativen Kindertagesstätte mit 14 Gruppen untergebracht ist. Darüber hinaus erhielt der Verein für Menschen mit Behinderungen in dem Neubau ein neues Domizil, um hier in Zukunft verschiedene Angebote zur Entlastung der Familien mit beeinträchtigten Kindern zu machen.

„Wir sind froh eine so gut aufgestellte Einrichtung hier in Neuwied zu haben, die sich um die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen kümmert“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. „Eine Einrichtung, die sich auch in Zukunft den Aufgaben der Inklusion und der Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft stellt.“

Das HTZ Neuwied auf dem Heddesdorfer Berg, das erst kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum feierte, ist zu einer Anlaufstelle für Familien geworden, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. In der im Laufe der Zeit gewachsenen Institution finden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Leistungs- und Teilleistungsstörungen, drohenden und manifesten Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Störungen Rat und Hilfe.



Gewachsen aus einer Elterninitiative und dem vor 50 Jahren gegründeten Verein für Menschen mit Behinderung, gehören zum HTZ heute das Sozialpädiatrische Zentrum mit zehn Außenstellen im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz und sieben integrative Kindertagesstätten in Neuwied, Linz, Unkel, Puderbach, Asbach, Andernach und Sinzig-Franken.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote des HTZ stand in den letzten Jahren entscheidend im Mittelpunkt. Hier ist die SPD Fraktion überzeugt, dass das HTZ nicht nur für Familien aus Neuwied eine wichtige Anlaufstelle geworden ist. „Längst strahlt das HTZ auch über die Grenzen der Stadt bis in die benachbarten Landkreise hinaus“, sagt Lefkowitz weiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz sucht beim Fotowettbewerb „Mein Energiemoment“ ...

Olympiateilnehmer in Neuwied hautnah erleben

Spannende Wettkämpfe dürfen beim Lotto-Deichmeeting am 27. Juli im Rhein-Wied Stadion erwartet werden. ...

Bruno Petry - Urgestein der Sozialdemokratie geehrt

Zur 70-jährigen Parteimitgliedschaft von Bruno Petry gratulierten der SPD - Ortsvereinsvorsitzende Willi ...

Zoo Neuwied investiert 3,6 Millionen Euro in neue Halle

Der Startschuss für das größte Projekt im Zoo Neuwied der letzten 20 Jahre ist gefallen. Am Mittwoch, ...

Kirmes in Rengsdorf - Die Partyteufel kehren zurück

Alte Traditionen bewahren, neue Innovationen annehmen – so lautete das Motto der Rengsdorfer Kirmes im ...

Gemeinschaft beim Pfarrfest gefeiert

Beim Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius – diesmal unter Beteiligung der armenischen ...

Werbung