Werbung

Nachricht vom 13.07.2016    

SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat besuchte HTZ Neuwied

Um sich ein eigenes Bild von dem umfangreichen Förder- und Leistungsangebot des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) zu machen, war die SPD Fraktion im Neuwieder Stadtrat der Einladung von Geschäftsführerin Kristina Münstermann gefolgt.

Geschäftsführerin des HTZ Kristina Münstermann (3. von links) mit Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion. Foto: privat

Neuwied. Kristina Münstermann hatte Ende 2015 die Geschäftsführung des HTZ von Wilbert Peifer übernommen, der über 30 Jahre lang die Entwicklung der Einrichtung entscheidend geprägt hat. Er hinterließ seiner Nachfolgerin ein wohlbestelltes Haus. Zu den jüngsten Projekten der HTZ-Entwicklung zählt der Neubau auf dem Gelände auf dem Heddesdorfer Berg.

Hier konnten sich die Fraktionsmitglieder einen Eindruck von der neuen Krippe für zehn Kinder unter drei Jahren machen, die zwischen den beiden Häusern der integrativen Kindertagesstätte mit 14 Gruppen untergebracht ist. Darüber hinaus erhielt der Verein für Menschen mit Behinderungen in dem Neubau ein neues Domizil, um hier in Zukunft verschiedene Angebote zur Entlastung der Familien mit beeinträchtigten Kindern zu machen.

„Wir sind froh eine so gut aufgestellte Einrichtung hier in Neuwied zu haben, die sich um die Belange behinderter Menschen und deren Angehörigen kümmert“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz. „Eine Einrichtung, die sich auch in Zukunft den Aufgaben der Inklusion und der Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft stellt.“

Das HTZ Neuwied auf dem Heddesdorfer Berg, das erst kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum feierte, ist zu einer Anlaufstelle für Familien geworden, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. In der im Laufe der Zeit gewachsenen Institution finden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Leistungs- und Teilleistungsstörungen, drohenden und manifesten Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und seelischen Störungen Rat und Hilfe.



Gewachsen aus einer Elterninitiative und dem vor 50 Jahren gegründeten Verein für Menschen mit Behinderung, gehören zum HTZ heute das Sozialpädiatrische Zentrum mit zehn Außenstellen im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz und sieben integrative Kindertagesstätten in Neuwied, Linz, Unkel, Puderbach, Asbach, Andernach und Sinzig-Franken.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote des HTZ stand in den letzten Jahren entscheidend im Mittelpunkt. Hier ist die SPD Fraktion überzeugt, dass das HTZ nicht nur für Familien aus Neuwied eine wichtige Anlaufstelle geworden ist. „Längst strahlt das HTZ auch über die Grenzen der Stadt bis in die benachbarten Landkreise hinaus“, sagt Lefkowitz weiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz sucht beim Fotowettbewerb „Mein Energiemoment“ ...

Land-Frauenverband Frischer Wind bei Regen in Unkel

Die Land-Frauen rund um den Beulskopf hatten zu einer Fahrt nach Unkel eingeladen. Am Samstagmittag starteten ...

Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach

Zur Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach äußert sich die regional zuständige Landtagsabgeordnete ...

Zoo Neuwied investiert 3,6 Millionen Euro in neue Halle

Der Startschuss für das größte Projekt im Zoo Neuwied der letzten 20 Jahre ist gefallen. Am Mittwoch, ...

Chorverband präsentiert umfassendsten Chorkalender

Mit dem Anspruch den umfassendsten Terminkalender für Konzerte, Workshops, generell für Chorveranstaltungen ...

Sterbe- und Trauerbegleitung der Kriegsgeneration im Mittelpunkt

Der Zweite Weltkrieg ist seit über 70 Jahren vorbei, dennoch holt die Angst vor dessen Bedrohungen jene ...

Werbung