Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr so viele, die den Beruf erlernen wollen, scheint einem doch bei fast jedem Kleidungsstück, auch exklusiver Marken, das Logo “Made in China, Taiwan oder Bangladesch” entgegen.

Gratulation von Hiltrud Sprenger (Mitte) an die Prüfungsbeste im Damenschneider-Handwerk Judith Duchscherer vor der Geschäftsstelle der KHW Neuwied, deren Geschäftsführer Fred Kutscher (ganz rechts) ebenfalls gratulierte und einen Buchpreis als Auszeichnung überreichte. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Daher waren die zwölf Maßschneiderinnen, denen im Bistro “Filou” in Neuwied das Zeugnis ihrer Berufsreife überreicht wurden, den auch von weit her angereist. Aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, dem Westerwaldkreis oder sogar aus Nordrhein-Westfalen. Sie alle eint, dass, bis auf drei, alle ihr Rüstzeug für den Beruf, sprich ihre berufliche Ausbildung an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erhielten und von einer Obermeisterin ihren Gesellenbrief bekamen, die 1972 sogar Bundesiegerin im Damenschneiderhandwerk war, Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß, Obermeisterin der Bekleidungs- und Schuhmacherinnung Rhein-Westerwald.

Hiltrud Sprenger gratulierte, ebenso wie der Geschäftsführer der KHW Neuwied, Fred Kutscher, begeistert und waren von den Prüflingen, und deren selbst gefertigten Kleidungstücken, die diese vorführten, ebenso angetan, wie die Lehrer der Berufsschule und die zahlreichen Begleiter der Prüflinge. Da gab es die unterschiedlichsten Kostüme, Mantelkleider, und Röcke mit den verschiedensten Applikationen, wie Kois oder, besonders originell, die Rückenansicht auf einer Kostümjacke, bestehend aus dem Union Jack, verziert mit der englischen Krone. Königin Elizabeth zu sticken erschien dann der frisch gebackenen Maßschneiderin doch zu schwierig.



Die Prüfung bestanden (alle ausgebildet von der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen):
Angelika Berg aus Niederwambach. Elvia Borger aus Mudersbach, Marie-Anjes Friedhoff aus Kirchen, Girard Magali aus Siegen, Caroline Hoberg aus Windeck, Lisa Mary Hömske aus Freudenberg, Ronja Hösel aus Wissen, Alina Schuwi aus Netphen und Vassiliki Tsakou aus Alsdorf. Judith Duchscherer aus Hundsangen, die als Prüfungsbeste gefeiert wurde, wurde von Martina Stertz aus Koblenz ausgebildet, Margaux Jung aus Bannerscheid von Helga Muzzalupo aus Ransbach-Baumbach und Rebecca Lang aus Brohl von Michele Willems aus Kaisersesch. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Eine Reise in die Vergangenheit der Stadt Neuwied

Die Innenstadt von Neuwied ist „erst“ etwas mehr als 360 Jahre alt, doch sie ist umgeben von Stadtteilen, ...

Sommernachtsfest am Rheinufer in Bad Hönningen

Musik – Cocktails – Feuerwerk und mehr am Ufer des Rheins…, das bedeutet „Sommernachtsfest in Bad Hönningen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" weckt Entdeckergeist von 450 Schülern

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis haben sich am Mittwoch, 14. Juli beim Mach ...

„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Am Montag, den 11. Juli wurde die Schulleiterin der Gustav-W. Heinemann-Schule Raubach von Vorgesetzten, ...

Werbung