Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem gesamten Bundesgebiet in Linz am Rhein trafen, um ihr 25-jähriges Abitur-Jubiläum zu feiern.

Schulleiter Thomas Schmacke begrüßte die Gäste auf dem Schulhof. Fotos: privat

Linz. Empfangen wurden sie von Schulleiter Thomas Schmacke und ihren ehemaligen Lehrerinnen Steck und Scheid sowie den Lehrern Steck, Lehmann und Bierwirth. Besondere Freude galt der Anwesenheit des ehemaligen Schuldirektors Hans-Joachim Mohr und der ehemaligen Sekretärin Gass.

Nach einer Führung durch das stark veränderte Gymnasium erhielten die Absolventen bei einem Glas Sekt auf Wunsch ihre Abitur-Klausuren von 1991 ausgehändigt und manche(r) staunte nicht schlecht, was man damals so verfasst hatte.

Nach einem Stadtbummel, unter anderem vorbei am jüngst abgerissenen Molti-Gebäude, wo ebenso ein Teil der Linzer Gymnasialschulzeit verbracht wurde, folgte zunächst eine Einkehr auf dem Marktplatz beim "Minnesänger" und dann der gemütliche Abschluss bei "Franco".



Bis nach Mitternacht wurde sich hier bei leckeren Speisen und Getränken ausgetauscht und fröhlich das Wiedersehen gefeiert. An die Schulzeit erinnerten zudem alte Fotos von Klassenfahrten und Schulveranstaltungen, mitgebrachte Abi-Zeitungen, verschiedene Unterlagen, Zeitungsausschnitte und vieles mehr. Am Ende stand dann der Wunsch, dass man sich bald wieder treffen möchte.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


„jugend creativ“: 13 Erfolge auf Landesebene und ein Bundes-Preis

„jugend creativ“, das bürgt für fantasievolle künstlerische Beiträge zu einem Oberthema. Diesmal ging ...

Zwölf Maßschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Sie gehören zu einer Berufsgattung, die sich fast schon exklusiv nennen darf. Gibt es doch nicht mehr ...

Eine Reise in die Vergangenheit der Stadt Neuwied

Die Innenstadt von Neuwied ist „erst“ etwas mehr als 360 Jahre alt, doch sie ist umgeben von Stadtteilen, ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Am Montag, den 11. Juli wurde die Schulleiterin der Gustav-W. Heinemann-Schule Raubach von Vorgesetzten, ...

FDP-Stadtverband Neuwied: Vorstandswahl und Ehrung

Zu einer liberalen Runde hatte der Stadtverband der FDP am Freitag, dem 8. Juli eingeladen. Alexander ...

Food Akademie verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Werbung