Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem gesamten Bundesgebiet in Linz am Rhein trafen, um ihr 25-jähriges Abitur-Jubiläum zu feiern.

Schulleiter Thomas Schmacke begrüßte die Gäste auf dem Schulhof. Fotos: privat

Linz. Empfangen wurden sie von Schulleiter Thomas Schmacke und ihren ehemaligen Lehrerinnen Steck und Scheid sowie den Lehrern Steck, Lehmann und Bierwirth. Besondere Freude galt der Anwesenheit des ehemaligen Schuldirektors Hans-Joachim Mohr und der ehemaligen Sekretärin Gass.

Nach einer Führung durch das stark veränderte Gymnasium erhielten die Absolventen bei einem Glas Sekt auf Wunsch ihre Abitur-Klausuren von 1991 ausgehändigt und manche(r) staunte nicht schlecht, was man damals so verfasst hatte.

Nach einem Stadtbummel, unter anderem vorbei am jüngst abgerissenen Molti-Gebäude, wo ebenso ein Teil der Linzer Gymnasialschulzeit verbracht wurde, folgte zunächst eine Einkehr auf dem Marktplatz beim "Minnesänger" und dann der gemütliche Abschluss bei "Franco".



Bis nach Mitternacht wurde sich hier bei leckeren Speisen und Getränken ausgetauscht und fröhlich das Wiedersehen gefeiert. An die Schulzeit erinnerten zudem alte Fotos von Klassenfahrten und Schulveranstaltungen, mitgebrachte Abi-Zeitungen, verschiedene Unterlagen, Zeitungsausschnitte und vieles mehr. Am Ende stand dann der Wunsch, dass man sich bald wieder treffen möchte.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jusos im Kreis Neuwied sind wieder da

Nach der ordentlichen Juso-Kreiskonferenz im Mai diesen Jahres kam es Anfang Juli nun auch zu der konstituierenden ...

Erneuerung der K 25 und L 252 in Willscheid beginnt

Ab Montag, dem 18. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 252 und der K 25. Auf der K ...

Bahnunterführung Mittelweg für sechs Wochen gesperrt

Die Bahnunterführung Mittelweg in Neuwied muss für sechs Wochen komplett gesperrt werden. Grund: Das ...

Rudolf Scharping wird Freundeskreis des WBF führen

Ministerpräsident a.D. und Bundesminister a.D. Rudolf Scharping will durch die Übernahme des Vorsitzes ...

SPD Puderbach diskutiert mit Bewerber für Bundestagsmandat

Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr laufen an. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Am Montag, den 11. Juli wurde die Schulleiterin der Gustav-W. Heinemann-Schule Raubach von Vorgesetzten, ...

Werbung