Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Rudolf Scharping wird Freundeskreis des WBF führen

Ministerpräsident a.D. und Bundesminister a.D. Rudolf Scharping will durch die Übernahme des Vorsitzes eines Kreises der Freunde und Förderer des Willy-Brandt-Forums (WBF) die Unkeler Einrichtung ideell und finanziell unterstützen.

Rudolf Scharping wird den Kreises der Freunde und Förderer des Willy-Brandt-Forums führen. Foto: NR-Kurier

Unkel. Nachdem Rudolf Scharping und der Vorsitzende des WBF Christoph Charlier sowie Geschäftsführer Rudolf Rupperath sich mehrfach getroffen hatten, um die Voraussetzungen und die Erfolgsaussichten eines Kreises zu beraten, hat Scharping bei einem Besuch im Unkeler Willy Brandt-Museum am 8. Juli seine Bereitschaft zur Führung des neuen Gremiums erklärt.

Ihm sei es ein besonderes Anliegen, das europäische und weltweite Engagement des Weltbürgers Brandt in den Fokus zu rücken. Nach seiner politischen Tätigkeit hat sich Rudolf Scharping dem Feld der Unternehmensberatung gewidmet. Er steht der RSKB (Rudolf Scharping Strategie Beratung Kommunikation) in Frankfurt a.M. vor. WBF-Vorsitzender Charlier erklärte, dass sich weitere prominente Persönlichkeiten zur Mitarbeit im Vorstand des Freundeskreises bereiterklärt hätten. Er nannte das Mitglied a.D. der Europäischen Kommission, Monika Wulf-Mathies, und den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Strukturbank in Luxemburg, Wolfgang Roth. Mitwirken wird ebenso der langjährige Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Dr. Helmut Born. „Er sehe in seiner Mitwirkung auch eine Möglichkeit, die Person Willy Brandts und seine über den Tag hinaus reichenden Ideen und Ideale der jüngeren Generation näher zu bringen“, sagte er bei der Pressekonferenz.



„Die wirtschaftliche Zukunft der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum ist nur gesichert, wenn sie zusätzlich zu ihren Einnahmen weitere regelmäßige Zuwendungen erhält“, begründeten Charlier und Rupperath das Vorhaben der Gründung eines Vereins der Freunde und Förderer des WBF. Der Kreis wird sich nun eine Satzung geben und als Verein etablieren. Dann soll eine große Zahl von Personen angeschrieben werden, die sich der Arbeit Willy Brandts verbunden fühlen und bereit sind, dies durch einen Beitrag zu unterstreichen.

Angesichts der Zahl von 5.000 Besuchern des Willy Brandt-Museums jährlich und vor dem Hintergrund, dass es gelungen sei, 300.000 Euro an Spenden für die Gründung des Unkeler Museums zu sammeln, zeigte sich der stellvertretende Vorsitzender des WBF Rudolf Barth ausgesprochen optimistisch. Wenn alles glatt laufe, könnte schon im nächsten Jahr mit ersten Unterstützungsbeiträgen zu rechnen sein.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Abiturentia von 1991 traf sich am Linzer Martinus-Gymnasium

Die Wiedersehensfreude war groß, als sich am Samstag, den 9. Juli über den Nachmittag verteilt rund 35 ...

Jusos im Kreis Neuwied sind wieder da

Nach der ordentlichen Juso-Kreiskonferenz im Mai diesen Jahres kam es Anfang Juli nun auch zu der konstituierenden ...

Erneuerung der K 25 und L 252 in Willscheid beginnt

Ab Montag, dem 18. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 252 und der K 25. Auf der K ...

SPD Puderbach diskutiert mit Bewerber für Bundestagsmandat

Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr laufen an. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung ...

Schulleiterin Birgit Lotz geht in Vorruhestand

Am Montag, den 11. Juli wurde die Schulleiterin der Gustav-W. Heinemann-Schule Raubach von Vorgesetzten, ...

Erster Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik im Kammerbezirk

Die Hälfte seiner Lehrzeit hat Nico Studer geschafft. Der Auszubildende zum Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik ...

Werbung