Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

12. Marktmusik - Warum ist es am Rhein so schön?

Am Freitag, 5. August laden Kirchengemeinde und Stadt Bendorf zur nächsten “Marktmusik zum Abendläuten'“ um 19 Uhr ein. Joachim Assmann, Dekanatskantor und Kirchenmusiker an der Koblenzer Herz-Jesu, spielt französisch-romantische Orgelmusik und geht der Frage nach: Warum ist es am Rhein so schön?

Dekanatskantor und Kirchenmusiker Joachim Assmann. Foto: Veranstalter

Bendorf. Die musikalischen Antworten von Joachim Assmann setzten sich aus unterhaltsamen und kurzweiligen Orgelstücken von Vierne, Dubois, Saint-Saëns und Guilmant zusammen.

Französische Musik auszuwählen ist zugleich pikant, denn die Beziehung zwischen Frankreich und Preußen war gerade im 19. Jahrhundert eine äußerst angespannte, sah man im Franzosen doch den Erzfeind. Der Rhein bildete eine Grenze, wie im Lied "Die Wacht am Rhein" besungen.

Das ist heute anders, und mit Stolz blicken die Stadt Bendorf und die französische Partnerstadt Yzeure in diesem Jahr auf das 25-jährige Bestehen des Freundschaftsbundes zurück.

Pfarrer Joachim Fey moderiert die Marktmusik zum Abendläuten und rezitiert das Gedicht "Sonntags am Rhein" von Robert Reinick. Der Eintritt ist wie immer frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in St. Katharinen: 28-Jähriger weigert sich, Drogentest durchzuführen

Die Polizei in St. Katharinen führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Ein 28-jähriger Mann ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Zoo Neuwied stärkt Schutz des Paradieskranichs in Südafrika

Der Zoo Neuwied setzt sich für den Artenschutz ein und unterstützt einen Workshop zur Rettung des bedrohten ...

Grundsteuer bleibt stabil - Stadt Neuwied stellt Weichen für stabile Finanzen

Der Stadtrat von Neuwied hat eine Maßnahme verabschiedet, die die finanzielle Stabilität der Stadt sichern ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Weitere Artikel


Nightfever Special in Waldbreitbach

Am 29. Juli findet unter dem Motto „Barmherzigkeit“ das zweite Nightfever Special in Waldbreitbach statt. ...

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Abschlussfeier der Musikjugend von den Blocker Musikanten

Im Bürgerhaus Block trafen sich die Kinder der Blockflötengruppen und der musikalischen Früherziehung ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

Rezension: „Blinder Hass“ von Ulrike Puderbach

Eine Leseempfehlung für den anstehenden Sommerurlaub ist der zweite Kriminalroman der in Raubach wohnenden ...

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage ...

Werbung