Werbung

Nachricht vom 09.07.2016    

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage zu beteiligen. Die Mitgliederbefragung dient dazu, zielgerichtete Handlungsfelder gegenüber der Politik zu definieren und zu fordern.

Region. Wie zufrieden sind rheinland-pfälzische Unternehmen mit ihren Standortbedingungen? Das untersucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz noch bis Ende Juli in einer breit angelegten Mitgliederbefragung. Anhand der Ergebnisse möchte die IHK konkrete Handlungsfelder identifizieren, um im Dialog mit der Politik aktuelle Bedürfnisse der Unternehmen aufzugreifen und sich noch gezielter für die Interessen der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz einzusetzen.

„Die Standortfaktoren einer Region entscheiden nicht nur über ihre Qualitäten als Wirtschaftsraum. Sie bestimmen auch ganz wesentlich mit, wie attraktiv eine Region für Menschen zum Leben und Arbeiten ist. Weil die Regionen heute zunehmend miteinander im Wettbewerb stehen, prägen die Standortbedingungen ihre zukünftige Entwicklung maßgeblich“, erklärt Robert Lippmann, Geschäftsführer des Bereichs Standortpolitik bei der IHK Koblenz, die Hintergründe der Mitgliederbefragung.

Die IHK Koblenz lädt ihre aktiven Mitgliedsunternehmen seit Mitte Juni ein, sich an der Erhebung zu beteiligen – auf dem Postweg oder digital. Neben der Gesamtentwicklung ihres Standorts bewerten die Betriebe dabei Faktoren wie die Standortkosten (beispielsweise Steuern und Gebühren), die Infrastruktur, den Arbeitsmarkt oder das wirtschaftspolitische Klima. Der Fragebogen geht detailliert auf die einzelnen Standortbedingungen ein, damit die Ergebnisse den Handlungsbedarf in den Landkreisen so differenziert wie möglich abbilden. „Alle Unternehmer, die an der Befragung teilnehmen, nutzen damit die Möglichkeit, ihren Interessen gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen“, betont Lippmann.



„Als Vertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK Koblenz auf die Mithilfe der Betriebe angewiesen, um die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zielgerichtet zu verbessern. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto präziser lassen sich Handlungsfelder ableiten – deshalb zählt jede Stimme.“

Die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage liegen voraussichtlich zum Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz vor, also ab der 35. Kalenderwoche. Weiterführende Informationen zur Umfrage und den Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf
www.ihk-koblenz.de/standortumfrage2016. Für Rückfragen steht Robert Lippmann unter Telefon 0261 106-214 oder umfragen@koblenz.ihk.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Rezension: „Blinder Hass“ von Ulrike Puderbach

Eine Leseempfehlung für den anstehenden Sommerurlaub ist der zweite Kriminalroman der in Raubach wohnenden ...

Gesetzlich unfallversichert in Praktikum und Ferienjob

Die Ferienzeit bietet für viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, in verschiedene ...

12. Marktmusik - Warum ist es am Rhein so schön?

Am Freitag, 5. August laden Kirchengemeinde und Stadt Bendorf zur nächsten “Marktmusik zum Abendläuten'“ ...

Gerfer gewinnt "Großen Preis" und das "Goldene Reitabzeichen"

Es ist vollbracht! Isabell "Isi" Gerfer hat mit "Ironie du Bois Halleux" in Kalenborn (Altenahr) das ...

„WAKE UP“ Festival startet Vorverkauf

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Bendorf stellt Schilder gegen Hundekot auf

1022 Hunde gibt es in Bendorf und somit auch jede Menge Hundekot. Mit freundlichen Schildern im Stadtpark ...

Werbung