Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Bendorf stellt Schilder gegen Hundekot auf

1022 Hunde gibt es in Bendorf und somit auch jede Menge Hundekot. Mit freundlichen Schildern im Stadtpark verstärkt die Stadtverwaltung Bendorf ihre Bemühungen, den Stadtpark zu einem schönen und sauberen Ort der Begegnung zu machen. Wiederholt waren Bürger an die Stadtverwaltung herangetreten und hatten sich über die unhygienischen Hinterlassenschaften beschwert.

Mit Hinweisschildern appelliert die Stadtverwaltung an Hundebesitzer, die Exkremente ihrer Vierbeiner unmittelbar selbst zu entsorgen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Dazu Bürgermeister Michael Kessler: "Wir setzen zunächst auf die Einsicht aller Hundebesitzer, ihre Tiere nicht dort koten zu lassen, wo andere sich erholen wollen." Die meisten Hundebesitzer verhielten sich vorbildlich. Aber einige würden als Hundehalter ihre Verpflichtung gegenüber ihrer Umwelt und der Allgemeinheit nicht wahrnehmen. "Es kann nicht sein, dass Wenige die Lebensqualität aller übrigen einschränken!"

Durch die Beschilderung soll sich kein "Herrchen" und "Frauchen" herausreden und sagen können, sie hätten nicht gewusst, dass das Abkoten im öffentlichen Raum verboten ist.

"Hundekot verschandelt das Stadtbild, ist unhygienisch und eine Gesundheitsgefahr, insbesondere für spielende Kinder in Parks und auf Spielplätzen", betont Fachgebietsleiter Rolf Trennheuser vom Ordnungsamt. Deshalb dürften Hunde grundsätzlich nicht auf Spielplätzen mitgeführt werden. Wer mit seinem Vierbeiner Gassi geht, ist dazu verpflichtet, die Ausscheidungen selbst zu beseitigen. "Am besten, man nimmt einfach eine Tüte mit und entsorgt diese in den öffentlichen Mülleimern."



Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden Verstöße ahnden. Wer den Kot nicht ordnungsgemäß selbst beseitigt, verstößt gegen die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt und muss mit einem Bußgeld zwischen 50 und 200 Euro rechnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


„WAKE UP“ Festival startet Vorverkauf

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

Gerfer gewinnt "Großen Preis" und das "Goldene Reitabzeichen"

Es ist vollbracht! Isabell "Isi" Gerfer hat mit "Ironie du Bois Halleux" in Kalenborn (Altenahr) das ...

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage ...

Bendorf nimmt an der Fanta Spielplatz-Initiative teil

Mit seiner Spielplatzinitiative unterstützt der Getränkehersteller zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ...

Klönen mit der Nachbarschaft

Endlich Sonnenschein und gutes Wetter. Natürlich verlockt der Sommer mehr zum Spazierengehen und Eis ...

HVV Windhagen genoss Sommerausflug

Der Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen (HVV) startete am Sonntag 3. Juli seinen Sommerausflug ...

Werbung