Werbung

Nachricht vom 05.07.2016    

Brücken-Banner verstärkt Bewusstsein für die Rettungsgasse

Es ist immer wieder ein Problem: Die Fahrzeuge, die im Stau hinter einer Unfallstelle stehen, versperren den Rettungskräften die Zufahrt. Weil diese sich dadurch mühsam und langsam durch die Blechlawine quälen müssen, kommt es immer wieder zum Verlust wertvoller, oft lebensrettender Zeit.

Foto: privat

Region. Gerade die Fahrer der großen Feuerwehr-Fahrzeuge sind besonders betroffen, denn wo sich kleinere Fahrzeuge vielleicht noch im Schritttempo langsam durchschleichen können, ist für sie schnell kein Durchkommen mehr. Oft genug kommt es beim Anrücken der Rettungsfahrzeuge zu weiteren gefährlichen Situationen, weil die im Stau Wartenden oft völlig unvorbereitet, unsicher und offensichtlich ohne Kenntnisse über das Bilden einer Rettungsgasse reagieren.

Gelegentlich findet man daher auf Deutschlands Autobahnen Brückenbanner und Hinweisschilder, die auf das Bilden der Rettungsgasse hinweisen. In Rheinland-Pfalz werden nun Brückenbanner, die das Innenministerium des Landes gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) entwickelt hat, die Dichte dieser Hinweise erhöhen. Das Bewusstsein für das Bilden der wichtigen Rettungsgasse soll so intensiver gestärkt, die Ankunft der Rettungskräfte damit erleichtert werden.



Leitender Ministerialdirektor Eric Schäfer in Vertretung des Innenministers Roger Lewentz stellte die neuen Banner nun gemeinsam mit LFV-Präsident Frank Hachemer der Öffentlichkeit vor. „Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit für uns alle“, sind beide überzeugt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Engagement für Kinder aus Weißrussland

Am 3. Juli feierte der in Heimbach-Weis ansässige Freu(n)de für Belarus e. V. das 25-jährige Jubiläum ...

Offener Brief an Malu Dreyer: Für Reformkompromiss stimmen

Nachdem sich das Bundeskabinett auf einen Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer geeinigt hat, dem ...

Kein Sommermärchen der gewöhnlichen Art

Die Festspiele am Rheinblick in Bendorf starten am 12. August mit den „Findlingen“. Ein Stück nicht aus ...

Es gibt noch Tickets für "Summer in the City“ mit Guildo Horn

Party Pur erwartet die Besucher des achten Bendorfer „Summer in the City"-Festivals am Samstag, 16. Juli, ...

Ausflug der Vereinigten Chorgemeinschaft Straßenhaus

Fast vollbesetzt war der Bus als sich aktive Sänger, Mitglieder und Freunde der Vereinigten Chorgemeinschaft ...

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Das Ambulante Hospiz Neuwied und das Margaretha-Flesch-Haus Hausen arbeiten schon seit Jahren zusammen. ...

Werbung