Werbung

Nachricht vom 05.07.2016    

Melodien für einen guten Zweck

Benefizkonzert zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und der Vor-Tour der Hoffnung lockte viele Musik-Liebhaber ins Forum Antoniuskirche. Die Gesangslehrerin Brigitte Thilmann-Hilger und ihre großen und vor allem auch kleinen Schülerinnen und Schüler gaben das Konzert.

Begeisterten die Zuhörer im Forum Antoniuskirche: Gesangslehrerin Brigitte Thilmann-Hilger aus Weißenthurm und ihre großen und kleinen Schülerinnen und Schüler. Foto: Heribert Frieling

Waldbreitbach. Mit einem bunten Strauß aus bekannten klassischen, zeitgenössischen und sozialkritischen Liedern und einem Potpourri aus Melodien aus Operetten und Musicals begeisterten Gesangslehrerin Brigitte Thilmann-Hilger aus Weißenthurm und ihre großen und vor allem auch kleinen Schülerinnen und Schüler am Sonntagnachmittag, den 3. Juli ihre rund 150 Zuhörerinnen und Zuhörer im Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Am Ende wurden die Sängerinnen und Sänger mit Standing Ovations verabschiedet. Und neben den Zugaben, die das Konzert abrundeten, gab es noch das Versprechen, dass es nicht wieder zehn Jahre dauern soll, bis Brigitte Thilmann-Hilger und ihre Schüler wieder in das Forum Antoniuskirche zurückkehren.

Damals, im Oktober 2006, waren sie bereits einmal zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung aufgetreten, obwohl es damals den Kinderchor „Thilis“ noch nicht gab. Die Stiftung profitierte auch diesmal wieder von den Einnahmen des Benefizkonzertes, teilt sich aber den Erlös mit der Vor-Tour der Hoffnung, die dieses Jahr zum 21. Male stattfindet und Geld für krebskranke Kinder sammelt.



Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung, im Jahre 2003 von der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus GmbH gegründet, hat es sich zum Ziel gesetzt, dass schwerstkranke Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Deshalb unterstützt die Stiftung die Arbeit in den hospizlichen Einrichtungen und Diensten, an denen die Marienhaus Unternehmensgruppe als Träger beteiligt ist. So schafft die Stiftung die finanzielle Basis dafür, dass die Hospizarbeit sich auch künftig durch Professionalität sowie ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung sowie respekt- und würdevoller Fürsorge auszeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Landrat Kaul verabschiedet Günter Kutscher in den Ruhestand

Günter Kutscher, Referatsleiter für Straßenverkehrsangelegenheiten, das Führerscheinwesen und die Kfz-Zulassungsstelle ...

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Das Ambulante Hospiz Neuwied und das Margaretha-Flesch-Haus Hausen arbeiten schon seit Jahren zusammen. ...

Ausflug der Vereinigten Chorgemeinschaft Straßenhaus

Fast vollbesetzt war der Bus als sich aktive Sänger, Mitglieder und Freunde der Vereinigten Chorgemeinschaft ...

Bahnübergang Ariendorf bleibt Streitthema

„Die auf der B42 oft missverständliche Verkehrssituation am Bahnübergang Sonnenwinkel in Ariendorf bedarf ...

TC Rheinbrohl: Herren II und Herren 30 machen Aufstieg perfekt

Die zweite Herrenmannschaft sowie die Herren 30 des TC Rheinbrohl sind jeweils ungeschlagen in die B-Klasse ...

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Die Gewalt gegen Polizeibeamte ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Abhilfe ...

Werbung