Werbung

Nachricht vom 04.07.2016    

Bürger-Befragung: Bodycams im Einsatz bei der Polizei

Die Gewalt gegen Polizeibeamte ist in den vergangenen Jahren auch in Rheinland-Pfalz gestiegen. Abhilfe schaffen soll der Einsatz von Bodycams. Die Universität Koblenz-Landau führt nun eine Online-Umfrage unter Bürgerinnen und Bürgern zur Akzeptanz dieser kleinen Körperkameras durch. Ein Forschungsprojekt zur Akzeptanz dieser Technik.

Sollen Polizisten mit Bodycams ausgestattet werden?. Foto: Kuriere

Region. Seit dem Jahr 2010 haben sich die registrierten Angriffe gegen Polizisten verdoppelt. Zum Schutz ihrer Polizeibeamten im Einsatz vor körperlichen und verbalen Attacken verwendet die rheinland-pfälzische Polizei daher seit dem 1. Juli 2015 in ausgewählten Städten Bodycams. Diese Minikameras sollen potenzielle Angreifer abschrecken. „Erste Befragungen in den Pilotdienststellen zeigen, dass die Kamera durchaus eine präventive Wirkung erzeugen kann“, bekräftigt Heiko Arnd, Leiter der Polizeiinspektion Frankenthal und Leiter der Arbeitsgruppe Bodycam des Landes Rheinland-Pfalz, die die Einführung der Körperkameras steuert.

Wie nimmt die Bevölkerung den Einsatz von Bodycams wahr? Und welche Wirkung nehmen die Bürgerinnen und Bürger an? Diesen und weiteren Fragen wollen die Universität Koblenz-Landau und die Arbeitsgruppe Bodycam nun mit einer Online-Befragung unter der Bevölkerung auf die Spur kommen. Teilnehmen kann jeder – egal, ob er sich bereits mit Thema beschäftigt hat oder ob Bodycams noch Neuland für ihn sind. Die Umfrage ist ab sofort erreichbar unter www.uni-koblenz-landau.de/bodycam. Die Beantwortung der Fragen dauert rund 15 Minuten.



Die Umfragen-Ergebnisse sollen im Herbst 2016 vorliegen. Entwickelt wurde die Umfrage vom Methodenzentrum sowie dem Arbeitsbereich Sozial-und Wirtschaftspsychologie der Universität Koblenz-Landau. Für inhaltliche Fragen rund um die Studie steht Heiko Arnd telefonisch unter 06233 313-201 oder per Mail unter pifrankenthal.lpi@polizei.rlp.de zur Verfügung, technische Fragen beantwortet das Methodenzentrum der Universität in Landau unter 06341 280-31131 oder per Mail unter sekr-methodenzentrum@uni-koblenz-landau.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


TC Rheinbrohl: Herren II und Herren 30 machen Aufstieg perfekt

Die zweite Herrenmannschaft sowie die Herren 30 des TC Rheinbrohl sind jeweils ungeschlagen in die B-Klasse ...

Bahnübergang Ariendorf bleibt Streitthema

„Die auf der B42 oft missverständliche Verkehrssituation am Bahnübergang Sonnenwinkel in Ariendorf bedarf ...

Melodien für einen guten Zweck

Benefizkonzert zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und der Vor-Tour der Hoffnung lockte viele ...

Herren des TC Steimel werden Meister

Am letzten Spielwochenende der Medensaison 2016 machte das Herren Team (B-Klasse) sein Meisterstück perfekt. ...

Grundschule Rheinbrohl pflegt seit 10 Jahren Schüleraustausch

In den Klassenräumen der Astrid-Lindgren-Grundschule in Rheinbrohl ertönte in den letzten Wochen ein ...

Ferienzeit ist BiZ-Zeit

Die großen Ferien stehen vor der Tür: Die einen freuen sich aufs süße Nichtstun, andere nutzen die Gelegenheit, ...

Werbung