Werbung

Nachricht vom 02.07.2016    

Kim Wilsberg und Maximilian Specht sind Landesbeste

38 Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik konnten bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ihre Prüfungszeugnisse in Empfang nehmen. Kim Wilsberg, Jonas Jacobus und Maximilian Specht sind die Landesbesten.

Foto: privat

Asbach/Linz. Zusätzlich zum Zeugnis erhielten die Prüfungsbesten Kim Wilsberg aus Asbach (Ausbildungsbetrieb Verbandsgemeindeverwaltung Asbach), Jonas Jacobus aus Dorsheim (Stadtverwaltung Bingen am Rhein) und Maximilian Specht aus Linz am Rhein (Ausbildungsbetrieb Servicebetriebe Neuwied – AöR) besondere Urkunden.

„Als qualifizierte Kräfte haben Sie die besten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Eine gute Ausbildung ist ein wichtiger Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft“, so ADD-Personalreferentin Dr. Regina Bux während der Feierstunde. Die ADD ist die zuständige Stelle für Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst und in der Hauswirtschaft.



Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik arbeiten in der Regel in Wasserwerken beziehungsweise in kommunalen und industriellen Kläranlagen sowie im Betrieb und Unterhaltung von Entwässerungssystemen. Dabei gehören der Trinkwasserschutz beziehungsweise die Klärschlammbehandlung ebenso zu ihren Aufgaben wie der Umgang mit elektronischen Gefahren sowie der Betrieb von elektronischen Anlagen.

Die Absolventen haben nach zwei Jahren Berufstätigkeit die Möglichkeit, über eine Fortbildungsprüfung ihren Meisterbrief zu erlangen oder den Techniker im Umweltschutz oder verwandten Studiengängen zu erreichen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Interview mit dem Meinborner Krimiautor Jörg Böhm

„Moffenkind“, Jörg Böhms neuestes Buch ist ein Kreuzfahrtkrimi. Die Handlung spielt überwiegend auf der ...

35-jähriges Jubiläum des Frauenchores 1981 Rengsdorf

Der Frauenchor Rengsdorf feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Inzwischen wohnen nur noch ...

VG Puderbach will Bürgerfahrdienst einrichten

Die Verbandsgemeindeverwaltung und der Verbandsgemeinderat haben sich den Erhalt von Mobilität älterer ...

Mehr Arbeitslose im Juni

Im Juni verzeichnet die Agentur für Arbeit in Neuwied einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen für ...

Ausflug zum Schloss Freudenberg nach Wiesbaden

„Jetzt kann ich Töne sehen“, „Das gibt‘s doch gar nicht“ - die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ...

Herz-Ass Tour des KC-Weeste Näh OHO

Am 25. Juni trafen sich rund 60 KC Mitglieder im Vereinsraum des Kultur- und Jugendzentrums im Ortsteil ...

Werbung