Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, das sie gemeinsam mit anderen Fledermäusen in sogenannten Wochenstuben großziehen. Doch in diesem Jahr bleiben nach Informationen des Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald viele der bekannten Fledermausquartiere leer.

Zwergfledermaus. Foto: Dietmar Nill, NABU

Kreis Neuwied. Auffällig seien gleichzeitig vor allem die aktuell stark zunehmenden Meldungen von erwachsenen Fledermäusen, die geschwächt aufgefunden werden. Der NABU führt dies auf die starken Regenfälle zurück. Diese setzen temporär das Nahrungsangebot für die insektenfressenden Fledermäuse herab und geben den Tieren wenige Möglichkeiten zum Jagen, was zu großen Ausfällen beim Nachwuchs, aber auch bei den adulten Tieren führen kann. Denn direkt nach dem Winter hatten die Tiere kaum Möglichkeiten, ihre Fettreserven wieder aufzufüllen.

Wer seinen Garten naturnah gestaltet und beim Einkaufen zu Bioprodukten greift, sorge dafür, dass es in Gärten und auf Äckern wieder mehr Lebens- und Nahrungsraum für Wildtiere wie Fledermäuse gibt, so der NABU. Um weitere Informationen über die aktuelle Situation unserer heimischen Fledermäuse zu erhalten, ruft der NABU Rhein-Westerwald dazu auf, bekannte und neu entdeckte Fledermausquartiere zu melden. Meldungen bitte an: Fledermaus@NABU-RLP.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Tennisturnier Römerwallcup in Rheinbrohl

Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr auf der Anlage des Tennisclubs ...

Sommerfest der Neuwieder VHS mit Überraschungen

Anlässlich ihres jährlichen Sommerfestes gestaltete die Volkshochschule Neuwied „Die Brücke“ im Flur ...

Herz-Ass Tour des KC-Weeste Näh OHO

Am 25. Juni trafen sich rund 60 KC Mitglieder im Vereinsraum des Kultur- und Jugendzentrums im Ortsteil ...

Erneuerung der K 78 zwischen Rahms und der A3

Ab Montag, dem 11. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 78 zwischen Rahms und der A3. ...

Anika Schneider und Tobias Hell haben Prüfung bestanden

Anika Schneider und Tobias Hell haben ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung ...

Horst Rasbach feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Dierdorfer Verbandsbürgermeister Horst Rasbach feierte am Freitag, den 1. Juli sein rundes Dienstjubiläum. ...

Werbung