Werbung

Nachricht vom 01.07.2016    

Horst Rasbach feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Der Dierdorfer Verbandsbürgermeister Horst Rasbach feierte am Freitag, den 1. Juli sein rundes Dienstjubiläum. Viele Bürgermeisterkollegen, Weggefährten und Mitarbeiter der Verwaltung waren gekommen, um zu gratulieren. Die erste Beigeordnete Martina Jungbluth hielt die Laudatio.

Landrat Rainer Kaul (rechts) überreicht Urkunde an Horst Rasbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zu Beginn hatte Martina Jungbluth eine nette kleine Geschichte von dem jungen Horst Rasbach, der bei der Kreisverwaltung Neuwied seine berufliche Laufbahn begann, auf Lager, die die Eigenschaften des Jubilares bestens beschreibt:

„In der Kreisverwaltung wird der junge Beamtenanwärter Horst Rasbach, wie durchaus früher üblich, vom damaligen Kreisamtmann Rüdig entsandt, Fleischwurst anlässlich einer Dienstbesprechung in der Stadt zu kaufen. Horst machte sich auf den Weg und kam und kam nicht wieder. Langsam wurde die Versammlung nervös, musste man sich Sorgen machen? Mit Nichten: Stunden später kommt unser Horst Glück strahlend zurück. Nach lückenlosem Preisvergleich hatte der junge Anwärter das beste Preis-Leistungsverhältnis in der Stadt erkundet und zugeschlagen. Gut: der Hunger war rum, aber Horst hatte die preiswerteste Fleischwurst in ganz Neuwied gekauft.“

Nach der Ausbildung und Tätigkeit bei der Kreisverwaltung kam Rasbach 1982 als stellvertretender Leiter der Finanzabteilung und kaufmännischer Werkleiter zur VG Dierdorf. 1986 wurde seine Leidenschaft zum Haushaltsgrundsatz Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit perfektioniert. Rasbach wechselte zum staatlichen Rechnungsamt Koblenz und 2001 zum Landesrechnungshof. Seit 2012 ist Horst Rasbach Verbandsbürgermeister in der VG Dierdorf. In der Urwahl erhielt er damals 68,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Bei den Kollegen in der Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtebundes genießt Rasbach einen guten Ruf. Michael Mahlert beschreibt es so: „Wenn es ein Haar in der Suppe gibt: Horst findet es und besteht auf die Zahl hinter dem Komma.“ Martina Jungbluth meinte in ihrer Rede, dass sie im Vorfeld eine klare Regieanweisung erhalten habe: „Du begrüßt, der Landrat gibt die Urkunde, ich bedanke mich und dann essen wir.“



Ganz so folgsam war die Rednerin nicht. Jungbluth dankte noch persönlich für die gute Zusammenarbeit und für die Rats- und Fraktionskollegen: „Trotz verschiedener Parteizugehörigkeiten differierender Meinungen und unterschiedlicher Interessen und Interpretationen bist Du immer auf Verständigung, Konsens und möglichst gemeinsamen Beschlüssen zum Wohle unserer Verbandsgemeinde mit ihren Gemeinden bedacht.“

Landrat Rainer Kaul konnte bestätigen, dass der Bürgermeister in der Sache fit ist. „Er ist für viele ein guter Ratgeber und macht auch einen guten Job“, sagte Kaul. Lobend hob der Landrat noch hervor, dass Horst Rasbach in allen Kleinmaischeider Vereinen aktiv ist und in seiner Heimatgemeinde 23 Jahre lang Ortsbürgermeister war.

Udo Stein gratulierte für die Belegschaft. Horst Rasbach machte es in seiner Dankesrede kurz: „Mir geht es heute darum in geselliger Runde zusammen zustehen, gut zu essen und zu trinken. Ich habe meine Arbeit in den letzten 40 Jahren gern gemacht, auch wenn nicht jeder Tag ein angenehmer war.“ Geschenke wollte der Jubilar keine haben. Er bat vielmehr um Spenden für die Tafel Dierdorf/Puderbach. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Anika Schneider und Tobias Hell haben Prüfung bestanden

Anika Schneider und Tobias Hell haben ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung ...

Erneuerung der K 78 zwischen Rahms und der A3

Ab Montag, dem 11. Juli beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 78 zwischen Rahms und der A3. ...

NABU Rhein-Westerwald bittet um Meldung von Fledermausquartieren

Die Weibchen unserer heimischen Fledermäuse bekommen je nach Art im Juni meist ein einziges Jungtier, ...

Abschluss der Rommersdorf Festspiele steht bevor

Vier Wochen bunter Kulturmix in der Abtei Rommersdorf neigen sich langsam dem Ende zu. Wer bislang also ...

Erwin Rüddel will wieder in den Deutschen Bundestag

Der CDU-Gemeindeverband Linz hat unter Vorsitz von Bürgermeister Hans-Günter Fischer die Delegierten ...

Familie Otto lässt jetzt automatisch mähen

Ein Schaf im Garten würde viele Probleme machen – aber eines ganz sicher lösen: Der Rasen wäre stets ...

Werbung