Werbung

Nachricht vom 29.06.2016    

Alter Friedhof ist ein Stück in Stein gehauene Stadtgeschichte

„Ein Volk wird so beurteilt, wie es seine Toten bestattet“. Das sagte schon Perikles. Bei einem Gang über den Alten Friedhof in der Julius-Remy-Straße in Neuwied wird dem Besucher bewusst, dass sich im 19. und 20. Jahrhundert viele Hinterbliebene daran gehalten haben.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Bürger seiner Zeit vertrauten den Leichnam ihrer Verstorbenen nicht einfach der Erde an, sondern setzten ihnen mit Gruften und aufwändig gestalteten Grabmalen ein Denkmal.

1783 wurde der Alte Friedhof als erster städtischer, die Konfession übergreifender Friedhof eröffnet, und bis heute sind auf ihm zahlreiche historisch wertvolle Denkmäler erhalten geblieben. Bekannte Neuwieder Familien haben hier ihre letzten Ruhestätten gefunden wie Siegert, Remy, Gaddum, Reinhardt, Bianchi, Buchholtz oder Ingenohl. Darunter befinden sich auch viele Persönlichkeiten, die über die Region hinaus Bedeutung erlangt haben. Friedhöfe gehören in den Mittelpunkt der Gesellschaft und müssen sich für die Lebenden öffnen - und genau das tut der Alte Friedhof in der Julius-Remy-Straße. Regelmäßig werden dort Führungen angeboten, bei denen die Teilnehmer einiges über die dort begrabenen Familien und die Symbolik ihrer Grabsteine erfahren.



Zur nächsten Führung lädt die Tourist-Information der Stadt Neuwied am Sonntag, 10. Juli, um 11.15 Uhr ein. Treffpunkt ist am Friedhofseingang in der Julius-Remy-Straße. Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre, Dauer etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Dr. Peter Mainka feiert Jubiläum

Grund zu feiern hat Dr. Peter Mainka, denn seine Dierdorfer Praxis besteht nun schon seit 10 Jahren. ...

Gütertrennung aus Haftungsgründen?

Unter Paaren ist die Auffassung weit verbreitet, die Vereinbarung der Gütertrennung in einem Ehevertrag ...

Grundschüler zeigen Wissen beim Waldquiz

Dieser Tage sind die Grundschulen im Kreis Neuwied auf Einladung des Fortsamtes Dierdorf im Wald unterwegs. ...

Kurioser Unfall: Sense durchschlägt LKW-Tank

Die Spitze einer Sense durchschlug den Tank eines LKWs und löste eine Kettenreaktion aus. Der Unfall ...

Tischler freigesprochen

Die Freisprechungsfeier für das Tischlerhandwerk fand dieses Jahr in den Räumen der Sparkasse statt. ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Werbung