Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Jugendliche bedrängten ein Mädchen in Bad Honnef

Die Polizei Bonn bittet um Hinweise zu vier bislang unbekannten Jugendlichen. Sie sollen am Montag, 27. Juni, gegen 18.55 Uhr, in Bad Honnef ein zehnjähriges Mädchen zu Boden gebracht, bedrängt und durchsucht haben. Als sich eine Passantin näherte, ließen die Unbekannten von dem Mädchen ab und liefen davon.

Symbolfoto

Bad Honnef. Das Geschehen wurde am 28. Juni angezeigt, die Polizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise.

Am Dienstagvormittag, 28. Juni, erhielt die Polizei Bonn Kenntnis von einem Geschehen, das sich am 27. Juni in Bad Honnef an der Bergstraße ereignet hat. Gegen 18.55 Uhr ging ein zehnjähriges Mädchen vom Spielplatz an der Fußgängerzone die Treppe zur Kirche hoch. Als es sich in Höhe des Küsterhauses befand, wurde es plötzlich von mehreren Jugendlichen zu Boden gerissen. Zwei bedrängten und durchsuchten das Mädchen, zwei weitere Jungen betrachteten das Geschehen. Als sich eine Fußgängerin näherte und die Tatverdächtigen direkt ansprach, ließen die Unbekannten von dem Kind ab und liefen davon. Das Mädchen lief ebenfalls nach Hause und vertraute sich am Abend seiner Mutter an. Diese erstattete am nächsten Morgen Anzeige bei der Polizei. Das Mädchen wurde von einer Beamtin zum Geschehen befragt.

Der Hauptverdächtige wird wie folgt beschrieben:
- 16 bis 17 Jahre alt
- schwarze Haare, seitlich kurz rasiert, oben zum Zopf gebunden
- schiefe Zähne
- bekleidet mit blauer Jeanshose, schwarzem T-Shirt mit weißem Pferde-Emblem auf der Brust, führte eine schwarze Schultertasche mit sich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von den Unbekannten fehlt bislang jede Spur.

Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Hauptverdächtigen und seinen Begleitern, die sowohl in einer Fremdsprache und deutsch gesprochen haben sollen.

Außerdem bitten die Ermittler die Frau, die das Geschehen beobachtet und die Verdächtigen angesprochen hat, sich bei der Polizei zu melden.

Im Rahmen der Befragung des Mädchens ergaben sich Hinweise, dass eine weitere Frau, die einen braunen Hund ausgeführt hat, das Geschehen und die Personen ebenfalls beobachtet haben könnte. Auch sie und weitere Zeugen, die Angaben zum Geschehen oder den Verdächtigen geben können, sollen sich bei der Polizei melden: Rufnummer 0228/150. Die Ermittlungen dauern an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Nacht-Leben bei den Franziskanern

Am letzten Freitag im Juni kamen rund 90 Frauen und Männer zum „Nacht-Leben“ in Kloster Ehrenstein zusammen. ...

Hallerbach fordert weiter Beihilfe bei Rebpflanzung

Geänderte Antragstellung für Beihilfen nach der Weinmarktordnungs-Umstrukturierungsbeihilfe. EU-Kommission ...

Tischler freigesprochen

Die Freisprechungsfeier für das Tischlerhandwerk fand dieses Jahr in den Räumen der Sparkasse statt. ...

Grillprojekt für Nelson-Mandela-Schule Dierdorf gestartet

Das größte Projekt, das die Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf in den vergangenen zehn Jahren angegangen ...

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Dierdorfer Sprachforscher ermalten sich Besuch im Zoo

Die Sprachforscherkinder der Dierdorfer Kindergärten haben an der Malaktion des Zoo „Das größte Zoo-Bild“ ...

Werbung