Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern für die sich und ihre Drahtesel. Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Die Kaminkehrer, die auf ihrer "Glückstour " nun in Koblenz Station machten, bewiesen das ganz konkret.

Schornsteinfeger auf Glückstour am Deutschen Eck. Foto: privat

Region. Denn an die 40 Radler und Radlerinnen strampelten unter anderem für den Verein "Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz". Das Geld stammt von Sponsoren, die im Vorfeld der Rundfahrt um Spenden gebeten wurden.

In sieben Tagen fahren die teilnehmenden Glücksradler über 1000 Kilometer mit dem Rad durch Wind und Wetter, von Neckarsulm bis nach Köln, mit dem Ziel, so viele Spenden wie möglich bei berufsnahen Firmen, Innungen und Kollegen, so wie der Bevölkerung einzusammeln.

Da war es dem Team der Seilbahn Koblenz eine besondere Freude die Schornsteinfeger einzuladen den Weg per Gondel fortzusetzen. Den Blick ins Rheintal zu genießen und kurz zu verschnaufen, bis es wieder ans Radeln ging.



Alle Spenden werden direkt und ohne Abzug bei den einzelnen Etappenzielen an ortsansässige Initiativen und Vereine übergeben, die sich um krebskranke Kinder und Ihre Angehörigen kümmern oder die Forschung vorantreiben. Bei der Glückstour 2015 wurde die Rekordsumme von 144.500 Euro an 34 Institutionen verteilt.

Die Seilbahn Koblenz wünscht der "Glückstour 2016" viel Erfolg und freut sich wenn im nächsten Jahr noch mehr Kaminkehrer mit ihren Fahrrädern zu Gast sind- denn sie sind echte Glücksbringer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Tischler freigesprochen

Die Freisprechungsfeier für das Tischlerhandwerk fand dieses Jahr in den Räumen der Sparkasse statt. ...

Kurioser Unfall: Sense durchschlägt LKW-Tank

Die Spitze einer Sense durchschlug den Tank eines LKWs und löste eine Kettenreaktion aus. Der Unfall ...

Alter Friedhof ist ein Stück in Stein gehauene Stadtgeschichte

„Ein Volk wird so beurteilt, wie es seine Toten bestattet“. Das sagte schon Perikles. Bei einem Gang ...

Kolpingfamilie Rheinbrohl ehrt langjährige Mitglieder

Zurückblickend auf das erste Halbjahr stand bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl neben den zahlreichen Aktivitäten ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Marienhaus Klinikum ehrt 179 langjährige Mitarbeiter

179 der insgesamt fast 1.500 Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach feiern ...

Werbung