Werbung

Nachricht vom 28.06.2016    

Kolpingfamilie Rheinbrohl ehrt langjährige Mitglieder

Zurückblickend auf das erste Halbjahr stand bei der Kolpingfamilie Rheinbrohl neben den zahlreichen Aktivitäten der einzelnen Gruppen, vor allem im Bereich „60 plus“ und der diversen Auftritte der Tanzgruppen, insbesondere die Jahreshauptversammlung im Kalender.

Die geehrten Jubilare mit den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes. Foto: Michaela Roos

Rheinbrohl. Es wurden Renovierungsmaßnahmen an der Kolpinghütte durchgeführt, an welcher auch die Rheinsteigläufer in der Fastenzeit eine Station auf ihrem Spendenlauf zwischen Bonn und Wiesbaden für die „Aktion Benni & Co.“ auf Einladung von Ortsbürgermeister Oliver Labonde und Andreas Kossmann einlegten. Die traditionelle Kappensitzung wurde in diesem Jahr wegen der kurzen Session und der Fülle an karnevalistischen Terminen abgesagt, steht aber für 2017 wieder fest im Programm.

Vor der jährlichen Generalversammlung feierte man zunächst eine Heilige Messe mit Kaplan Magnus Ifedikwa in St. Georg Hammerstein. Nach dem gemeinsamen Frühstück im Café Schmidt begrüßte der 1. Vorsitzende Rainer Scharrenbach die anwesenden Versammlungsteilnehmer.

Auf der Tagesordnung standen dabei zunächst das Gedenken an die Verstorbenen und dann die Berichte des Vorstandes und der Gruppenvertreter zum vielseitigen familiären Vereinsleben. So berichteten die Senioren, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feierten, unter anderem unter musikalischer Messgestaltung durch das Kolping-Mandolinenorchester, die „Grazien“, die „Tanzbärchen“, das Mandolinenorchester und die neu gegründete Tanzgruppe „Die Zuckerpuppen“ über ihre Aktivitäten.

Dem ausführlich dargestellten Kassenbericht von Kassiererin Karin Breidbach folgte die von den Kassenprüfern Norbert Weißenfels und Jürgen Rollinger beantragte einstimmige Entlastung des Vorstandes (bei eigenen Enthaltungen).

Von den zu ehrenden Jubilaren waren anwesend: Andreas Kossmann (25 Jahre), Michael Roos und Friedel Rörig (beide 40 Jahre), Wolfgang Frorath und Wolfgang Theisen (beide 50 Jahre), Josef Breisig (60 Jahre) und Rudolf Zwick (65 Jahre). Als weiteres sind Ronald Johnen, Dr. Gerald Hühner, Klaus Schmitz und Johannes Sartor seit 40 Jahren sowie Willi Dlugosch seit 65 Jahren Adolph Kolping und seinem Werk treu. Leider konnten die Letztgenannten nicht an der Versammlung teilnehmen und ihre Ehrung wurde nachgereicht.



Im Anschluss stellte Schriftführerin Silke Sartor das Programm 2016/2017 vor und Günter Hermann gab Informationen zur neuen Satzung. Wolfgang Frorath regte noch an, dass nach den erfolgten Maßnahmen an der Kolpinghütte durch die „Tanzbärchen“ unter der Anleitung von Rainer Scharrenbach auch an der Kolpinghöhe etwas geschehen müsse, um wieder eine freie Sicht zu gewähren. Der 1. Vorsitzende Rainer Scharrenbach dankte allen Anwesenden und schloss hiernach die Versammlung.

Einladung zur Wallfahrt

Die Kolpingfamilie Rheinbrohl und der Seniorenkreis “60 plus“ laden zur diesjährigen Apollinaris-Wallfahrt nach Remagen ein. Der Gottesdienst beginnt am Montag, 25.Juli, um 18 Uhr in der Apollinariskirche in Remagen und wird gehalten von Kolping-Generalpräses Ottmar Dillenburg und Diözesanpräses Thomas Gerber. Abfahrt ist um 16.30 Uhr ab Friedhofsweg/Ecke Volksbank. Für interessierte Wallfahrer aus Bad Hönningen besteht (nach Voranmeldung) Zusteige-Möglichkeit um 16.40 Uhr ab Haltestelle Stadtmitte (ehemals „Post“).

Am Ende des Gottesdienstes besteht die Möglichkeit, sich das Heilige Haupt aufsetzen zu lassen und den besonderen Segen zu empfangen. Im Anschluss trifft man sich im Klostergarten zu einem Imbiss und Getränken (gegen kleine Spende) zur Begegnung und Gesprächen. Rückfahrt ist für 20.45 Uhr vorgesehen, sodass wir im Hellen wieder zurück sind. Anmeldung bitte bis 20.Juli bei Ulrich Kossmann, Telefon (02635)924542.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Glückstour per Seilbahnfahrt

Schornsteinfeger aus ganz Deutschland radeln für den guten Zweck und nutzen die Seilbahn Koblenz gern ...

Tischler freigesprochen

Die Freisprechungsfeier für das Tischlerhandwerk fand dieses Jahr in den Räumen der Sparkasse statt. ...

Kurioser Unfall: Sense durchschlägt LKW-Tank

Die Spitze einer Sense durchschlug den Tank eines LKWs und löste eine Kettenreaktion aus. Der Unfall ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

An der bundesweiten Schwerpunktprüfung im Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe nahm das Hauptzollamt ...

Marienhaus Klinikum ehrt 179 langjährige Mitarbeiter

179 der insgesamt fast 1.500 Mitarbeiter des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach feiern ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält erneut Hygiene-Zertifikat

Erneut wurde dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/ Selters ein hoher Hygienestandard bescheinigt. Jede ...

Werbung