Werbung

Nachricht vom 25.06.2016    

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Die Sommerferien stehen vor der Tür. In den Urlaubskoffer gehört eine spannende Lektüre mit regionalem Bezug. Empfehlenswert ist ist der neue Geocaching-Thriller "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno. Die Autorin wurde in Bonn geboren. In der ihr vertrauten Umgebung, an der berühmten Brücke von Remagen und der Erpeler Ley spielt der Thriller.

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Geocaching ist ein relativ neuer Freizeitsport, eine Schnitzeljagd im Freien, bei der mit GPS-Koordinaten nach einem Versteck gesucht wird. Autorin Danise Juno cacht seit Jahren. Wie für viele andere Menschen ist Geocaching auch bei ihr zu einem Hobby geworden, das die Leute vor allem bei schönem Wetter nach draußen auf die Suche nach Caches treibt. Allein in Deutschland sollen von den verborgenen Gegenständen rund 340.000 Stück versteckt sein. Doch die Jagd mit GPS-Gerät sorgt auch für Probleme und schließt nicht zu unterschätzende Gefahren mit ein. Genau das wäre auch fast Danise Juno zum Verhängnis geworden. Durch einen Beinahe-Unfall kam sie auf die Idee für ihr neues Buch, das nun erschienen ist.

Das Buch startet mit einer Leiche an einem idyllischen Platz am ehemaligen Schlosscafé oberhalb Remagens. Bei der polizeilichen Tatort-Analyse wird der Leser über das Phänomen „Geocaching“ informiert. Ein geschickter Schachzug der Autorin, damit die folgenden Handlungen auch für Nicht-Cacher verständlich sind.

Die Protagonisten des Romans tauchen nach und nach auf, sind privat und hobbymäßig irgendwie verbunden. Rätselfans unter den Lesern spielen gedanklich mögliche Entlarvungen der bedeutungsschwangeren Nicknames durch. Wer ist der unbekannte Sammael, der die Spielererfolgsliste anführt? Was führt er im Schilde? Was sollen die Engel aussagen? Bester Freund oder größter Feind? Wer hat in der Vergangenheit Schuld auf sich geladen?



Die Leidenschaft der Identifikationsfigur Michael Tonelli, die Identität dieses Cachers zu lüften, bringt ihn in Gefahr. Es entsteht beim Lesen ein beklemmendes Gefühl, weil die Gefahr kontinuierlich wächst und auf ein tödliches Ende zuläuft. Tatsächlich fordert die fiebrige Geocaching-Jagd noch zwei weitere Opfer. Man ahnt, wer verantwortlich sein könnte, die Ahnungen verdichten sich zuweilen, erweisen sich am Ende doch als falsch oder die Krimi-Handlung nimmt eine unerwartete Wendung. Nach einigen Kapiteln wird man von der Spannung so gepackt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legt. Denn man will es wissen…

Der Thriller ist so eine geeignete Lektüre nicht nur für Geocacher, sondern auch für Krimi- und Rätselliebhaber. Erschienen im „acabus“ Verlag, Buch-ISBN: 978-3-86282-416-8. htv


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Kommentare zu: Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Nora - Schauspiel von Henrik Ibsen im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Ensemble und Regisseur haben unter Mitwirkungen der Dramaturgen Ibsens spannenden Drama als Thriller modernisiert ...

Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Heimbach-Weis. Im Vordergrund stand wie jedes Jahr das Musikalische, doch auch das Miteinander kam in den Pausen und am Abend ...

Johannes Flöck erklärt auf lustige Weise Stressabbau für Hektikverweigerer

Waldbreitbach. Nachdem der Künstler 2009 beim Kabarett "à la surprise" das Publikum überzeugt hatte, füllte er 2009 und 2011 ...

Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

Neuwied. Der Titel beschreibt treffend die Wirkung der ausgestellten Werke der anwesenden Künstlerin Elizabeth Weckes, die ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Kreuzgang Konzerte mit A-Cappella auch mittwochs

Neuwied. So nimmt das preisgekrönte Vokalquintett vocaldente am Mittwoch, 10. Mai, um 20 Uhr die Zuhörer in schwindelerregende ...

Weitere Artikel


Seit 30 Jahren SHG-MS-Gruppe Dierdorf-Puderbach-Selters

Dierdorf. Zu diesem Anlass traf man sich im evangelischen Gemeindehaus in Dierdorf mit vielen offiziellen Gästen. Für den ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Rengsdorf. Das Rengsdorfer Rockfestival geht in die 36. Runde und gehört somit zu den ältesten Open-Air Festivals in Deutschland. ...

Neuwieder Polizei musste ganze Reihe Straftaten aufnehmen

Neuwied. In der Zeit vom 19. bis 22. Juni wurde aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Deichstraße ein weißes 28-Zoll-Mountainbike ...

Interkulturelles Projekt im Haus des Kindes war voller Erfolg

Bendorf. Im Mittelpunkt des Festes stand die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen. "Das Fest ist der Höhepunkt unserer ...

Unwetter setzt Stebach erneut unter Wasser

Stebach. Die Anwohner in Stebach, im „Nonnenhöfchen“ sind verzweifelt. Waren sie doch erst am 5. Juni von einem Unwetter ...

Erste Unwetterfront zog über den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die aktuelle Unwetterfront hat im Kreis Neuwied wieder einige Schäden angerichtet. In Neuwied waren fast alle ...

Werbung