Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Erste Unwetterfront zog über den Kreis Neuwied

Am Freitag, den 24. Juni, kurz nach 13 Uhr erreichte die erste Unwetterfront den Kreis Neuwied. Die Feuerwehren von Neuwied kamen zuerst in den Einsatz, gefolgt von den Wehren der VG Rengsdorf und Dierdorf.

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied waren vielfach im Einsatz. Hier ein Fahrzeug der Rengsdorfer Wehr zwischen Ehlscheid und Kurtscheid. Fotos: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die aktuelle Unwetterfront hat im Kreis Neuwied wieder einige Schäden angerichtet. In Neuwied waren fast alle Löschzüge im Unwettereinsatz. Die meisten Einsätze gab es in der Innenstadt und im Stadtteil Irlich. Es waren überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Wohnungen. In Neuwied steckten zwei PKW in überfluteten Unterführungen fest. Darüber hinaus wurde in der Ortslage Irlich eine PKW-Fahrerin beim Überfahren eines herausgedrückten Gullideckels in einen Unfall verwickelt und verletzt. Sie kam in ein Neuwieder Krankenhaus. Bis 18 Uhr wurden in Neuwied über 60 Einsätze gefahren.

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf hatten ebenfalls eine ganze Reihe von Einsätzen. In Melsbach kam in der gesamten Ortslage das Wasser aus den Kanaldeckeln. In Ehlscheid waren diesmal sechs Gebäude von Wassereinbruch betroffen. Das Wasser kam über Kellerfenster oder Kanäle in die Häuser. In Rengsdorf trat der Bach an der Unteren Mühle über die Ufer und drang in ein Haus ein. Hier wurden aus Neuwied Sandsäcke geholt und das Haus gesichert.



Weitere Einsätze gab es in Kurtscheid. Am Kreisel in Oberraden an der B 256 musste die Feuerwehr Oberraden Wasser von der Straße abpumpen und die Abläufe frei machen. Wie Wehrleiter Peter Schäfer berichtete kam die erste Meldung um 14.10 Uhr rein, dann ging es Schlag auf Schlag. Insgesamt waren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Feuerwehrkräfte der Wehren Melsbach, Rengsdorf, Kurtscheid, Oberraden und Bonefeld im Einsatz.

In der Verbandsgemeinde Dierdorf hat es zum wiederholten Male Isenburg getroffen. Der Iserbach, der in der Ortslage teilweise verrohrt ist, trat vor einem Durchfluss über die Ufer und setzte ein Haus und die Straße unter Wassern. Die Feuerwehr Kleinmaischeid war hier im Einsatz. Für den Abend und die Nacht sind weitere Unwetter angekündigt. Über Ort und Stärke können keine Vorhersagen gemacht werden. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Unwetter setzt Stebach erneut unter Wasser

Wer KATWARN installiert hat, der wurde am Samstagmorgen, den 25. Juni um 5.45 Uhr geweckt. Extremwetterlage ...

Interkulturelles Projekt im Haus des Kindes war voller Erfolg

Das Außengelände der städtischen Kindertagesstätte Haus des Kindes platzte aus allen Nähten, als die ...

Rezension: "Death Cache. Tödliche Koordinaten" von Danise Juno

Die Sommerferien stehen vor der Tür. In den Urlaubskoffer gehört eine spannende Lektüre mit regionalem ...

Öffentliche Führung auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte

Am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr, startet auf dem Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper ...

A 3: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Am Freitagmittag, den 24. Juni kam auf der A 3 ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ...

Gerodete Buchsbäume gehören nicht in die Restabfalltonne

Zunehmend ist auch unsere Region vom Buchsbaumzünsler betroffen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume ...

Werbung