Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Stolpersteine für gebürtige Linzerin und ihren Sohn verlegt

Am 20. Mai 2016 wurden in Frankfurt Stolpersteine für die aus Linz stammende Dora Gräf geb. Marx und ihren Sohn Hans Berthold verlegt. Mit dem Projekt erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt.

Die Stolpersteine für Hans und Dora Gräf werden verlegt. Foto: Privat

Linz / Frankfurt (Main). Inzwischen liegen Stolpersteine in über 1000 Orten Deutschlands und in zwanzig Ländern Europas. Dora Marx kam am 12. Januar 1889 als dritte Tochter von Aron Marx und Julie geb. Östreich in Linz am Rhein zur Welt. Die Familie wohnte zunächst Auf der Donau, um 1900 erwarb der Vater dann das Haus Am Halborn 7 und betrieb dort eine Metzgerei mit Geschäftslokal, die später sein Schwiegersohn Alex Fernich übernahm. Dora heiratete am 17. September 1913 in Frankfurt den Opernsänger Johann Heinrich Gräf, der nach dem Ersten Weltkrieg dort ein Schauspielhaus gründete und später Inhaber mehrerer Kinos war. Am 3. März 1919 kam in Mainz Sohn Hans Berthold zur Welt.



Ab 1937 lebte die Familie in einer Villa an der Bockenheimer Landstraße 69, wo sie eine jüdische Pension führte. Am 15. September 1941 wurden Dora, mittlerweile Witwe, und ihr Sohn verhaftet. Dora wurde in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück gebracht, Hans am 15. November 1941 in das KZ Mauthausen überstellt. Er wurde unter anderem im Arbeitslager Vöcklabrück eingesetzt und am 5. Mai 1945 befreit. Dora Gräf wurde in Ravensbrück am 5. März 1942 von Ärzten „zur Vernichtung selektiert” und in der Tötungsanstalt Bernburg an der Saale ermordet.

Eine ausführliche Geschichte der Familie findet sich unter http://tobiasherz.de/familie-aron-marx-linz-am-rhein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Weitere Artikel


Einzelhandel und Stadt setzen Diskussion zur Online-Plattform fort

Die Zusammenarbeit zum Aufbau einer gemeinsamen Online-Plattform für Bad Honnef schreitet voran. Kürzlich ...

Neue Begegnungsstätte: Tag der offenen Tür im Camp Neuwied

Gegenseitig kennenlernen, neugierig gegenüber anderen Kulturen sein und die Begegnung suchen. Auf Initiative ...

Unterstützung bei Demenz: Wie HED-I helfen kann

„Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm“: So lautet der vollständige Name für ein ...

Pflege-Berufe mit Zukunft – neuer Kurs startet

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2016 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifikation ...

Musical-AG präsentiert "Eine wundervolle Freundschaft"

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl präsentiert nach neunmonatiger Vorbereitungszeit ...

Graß und Hoben finishten beim Salomon Zugspitz Ultratrail

Vom 17. bis 19. Juni stand alles im Zeichen der sechsten Auflage des Salomon Zugspitz Ultratrail. Mit ...

Werbung