Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Pflege-Berufe mit Zukunft – neuer Kurs startet

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2016 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifikation in der Altenhilfe erhalten. Wer arbeitslos ist oder eine neue berufliche Perspektive sucht, ist hier bestens aufgehoben. Auf dem Unterrichtsplan stehen Kenntnisse in Gesundheits- und Krankheitslehre aber auch Hauswirtschaft und Ernährung.

Neben Theorie steht auch Praxis auf dem Stundenplan der Teilnehmer an der Qualifizierungsmaßnahme. Foto: Britt Schilling

Neuwied. Während der zwölfmonatigen Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen detaillierten Einblick in das Berufsfeld Altenhilfe rund um den Menschen sowie in den Berufsalltag der Pflege. Vorrangiges Ziel ist es, dass die ausgebildeten Frauen und Männer eine Ausbildung als Altenpflegehelfer aufnehmen, um dann als Hilfskraft oder Assistenz in der Pflege zu arbeiten.

Mit dieser Tätigkeit ermöglichen sie Menschen in stationären Einrichtungen oder zu Hause die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung sind sehr gut. „Fast die Hälfte unsere ehemaligen Teilnehmer arbeitet mittlerweile in Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe oder hat diesbezüglich eine Ausbildung begonnen“, sagt Siegbert Esser,
Ansprechpartner des Programms im Heinrich-Haus.

Auf dem Unterrichtsplan stehen Kenntnisse in Gesundheits- und Krankheitslehre aber auch Hauswirtschaft und Ernährung. Hinzu kommen Lehrinhalte zu Themen wie Beschäftigung, Betreuung alter Menschen, Demenzkranke verstehen sowie die palliative Begleitung. Theorie und Praxis sind eng verzahnt, was sich später für alle Beteiligten auszahle. Denn das anerkannte Zertifikat, welches am Ende der Qualifizierung überreicht wird, berechtigt im Anschluss dazu eine einjährige Ausbildung zum Alten- oder Krankenpflegehelfer aufzunehmen.



Zudem wird der Kurs „Qualifizierung in der Altenpflege“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters Neuwied gefördert.

Interessenten wenden sich bitte direkt an Siegbert Esser. Bei ihm erhalten diese auch detaillierte Informationen zum Unterrichtsablauf sowie zum praktischen Einsatz.
Kontakt: Tel.: +49 (0)2622 892-4280; E-Mail: siegbert.esser@heinrich-haus.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stolpersteine für gebürtige Linzerin und ihren Sohn verlegt

Am 20. Mai 2016 wurden in Frankfurt Stolpersteine für die aus Linz stammende Dora Gräf geb. Marx und ...

Einzelhandel und Stadt setzen Diskussion zur Online-Plattform fort

Die Zusammenarbeit zum Aufbau einer gemeinsamen Online-Plattform für Bad Honnef schreitet voran. Kürzlich ...

Neue Begegnungsstätte: Tag der offenen Tür im Camp Neuwied

Gegenseitig kennenlernen, neugierig gegenüber anderen Kulturen sein und die Begegnung suchen. Auf Initiative ...

Musical-AG präsentiert "Eine wundervolle Freundschaft"

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl präsentiert nach neunmonatiger Vorbereitungszeit ...

Graß und Hoben finishten beim Salomon Zugspitz Ultratrail

Vom 17. bis 19. Juni stand alles im Zeichen der sechsten Auflage des Salomon Zugspitz Ultratrail. Mit ...

Sommerfest Heinrich-Haus wird bunt und vielfältig

Am Sonntag, 3. Juli feiern die Bewohner, Schüler, Azubis und Angestellten des Heinrich-Hauses ihr großes ...

Werbung