Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

Graß und Hoben finishten beim Salomon Zugspitz Ultratrail

Vom 17. bis 19. Juni stand alles im Zeichen der sechsten Auflage des Salomon Zugspitz Ultratrail. Mit 2.500 Trailrunnern aus 50 Nationen baute der Salomon Zugspitz Ultratrail seine Stellung als Deutschlands größtes Trailrun-Event noch weiter aus. Auch Michael Hoben und Jendrik Graß vom Lauftreff Puderbach gingen gemeinsam bei diesem außergewöhnlichen Trailrun-Event an den Start.

Jendrik Graß und Michael Hoben (rechts). Fotos: privat

Puderbach. Für die beiden Puderbacher war es die erste Teilnahme am Salomon Zugspitz Ultratrail. „In der Startaufstellung hatten wir weiche Knie, die Aufregung und die Spannung vor dem Startschuss ist unglaublich“, so die spontane Aussage der beiden Puderbacher Ausdauerathleten. 39,6 Kilometer und 1940 Höhenmeter hatten die beiden beim Basetrail XL überwinden.

Die landschaftlich reizvolle, zum Teil neue Streckenführung rund um die Zugspitze durch das Wettersteingebirge auf fantastischen Trails und vor einer atemberaubenden Kulisse, entschädigte die Bergläufer für so manche Anstrengungen und die ungemütlichen Witterungsbedingungen im zweiten Teil des Laufes. Gewissenhaft haben sich die beide gemeinsam auf diesen überaus anspruchsvollen Lauf vorbereitet. "Wir kommen auf rund 60 Trainingskilometer pro Woche in der Vorbereitung. Dazu Stabilitäts-und Dehnübungen. Das kostet natürlich Zeit", erklärten sie. Zeit, die der Mechatroniker-Techniker und der Architekt gerne für eine erfolgreiche Teilnahme am Salomon Zugspitz Ultratrail opferten.

Außerdem haben beide an diversen Vorbereitungsläufen teilgenommen, um schon einmal Wettkampf-Atmosphäre zu schnuppern sowie das benötigte Equipment in der Praxis zu testen. Denn beim Salomon Zugspitz Ultratrail verpflichteten sich die Teilnehmer neben einem Laufrucksack auch eine gewisse Ausrüstung mitzunehmen, um die eigene Sicherheit weiter zu erhöhen. Dazu zählten neben Rettungsdecke und Erste-Hilfe-Set auch ausreichend Flüssigkeit, warme und regendichte Bekleidung, ein Mobiltelefon sowie eine Stirnlampe, da das Gros der Teilnehmer das Ziel in Grainau erst nach Einbruch der Dämmerung erreichte.



„Wir hatten geschätzt, dass wir rund 6:30 Stunden benötigen werden, aber das weiß man bei solch einem langen Rennen vorher ja nie so genau. Deshalb sind wir mit unserer Leistung und unserer Zeit von 5:50:34 Stunden sehr zufrieden", so die beiden Extremsportler. Sie belegten damit den 151. und 152. Gesamtplatz von den rund 600 aus Mittenwald gestarteten Trailrunnern auf dem “Basetrail XL“.

Glückwünsche zu dieser Leistung kamen auch von Lauftreffleiter Karl-Werner Kunz und dem gesamten Lauftreff Puderbach, bei dem die beiden Sportler trainieren. Auch für Familie, Freunde und Fans wurde in Grainau einiges geboten. Rund um das Zielgelände präsentierten zahlreiche Aussteller die neuesten Trends und Produkte aus dem Laufsport. Gänsehautstimmung war sowieso garantiert, als die Athleten ins Ziel einliefen und vom Moderator jeweils persönlich mit Namen angekündigt wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Musical-AG präsentiert "Eine wundervolle Freundschaft"

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl präsentiert nach neunmonatiger Vorbereitungszeit ...

Pflege-Berufe mit Zukunft – neuer Kurs startet

Im Heinrich-Haus startet am 1. Juli 2016 ein neuer Kurs, in dem bis zu 15 Frauen und Männer eine Qualifikation ...

Stolpersteine für gebürtige Linzerin und ihren Sohn verlegt

Am 20. Mai 2016 wurden in Frankfurt Stolpersteine für die aus Linz stammende Dora Gräf geb. Marx und ...

Sommerfest Heinrich-Haus wird bunt und vielfältig

Am Sonntag, 3. Juli feiern die Bewohner, Schüler, Azubis und Angestellten des Heinrich-Hauses ihr großes ...

Europadorf lädt wieder zum internationalen Austausch

Auch in diesem Jahr lädt beim Deichstadtfest vom 7. bis 10. Juli der deutsch-englische Freundeskreis ...

Thomas Beckgerd ist neuer Leiter der VHS-Bendorf

Thomas Beckgerd ist der neue pädagogische Leiter der Volkshochschule (VHS) Bendorf. Der Diplom-Pädagoge ...

Werbung