Werbung

Nachricht vom 24.06.2016    

VHS Neuwied bietet auch außergewöhnliche Fortbildungen

Wer an Volkshochschulen denkt, dem kommen zuerst Sprach- und Malkurse in den Sinn. Die VHS Neuwied hat aber darüber hinaus noch viel mehr anzubieten und geht teilweise auch ganz neue Wege. Ob „Fast-Food“ in der Mittelmeerküche, ein Sonderprogramm zum Thema China oder neue Fortbildungen für Erzieher. Eine erste Zertifizierung nach Reggio-Pädagogik erfolgte jetzt.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Berufsbegleitende Zertifizierungskurse in verschiedenen Branchen sind schon lange Bestandteil des Kursplans der VHS Neuwied. Ganz neu ist jedoch die neunmonatige Modulausbildung zur „Fachkraft für ein reggio-inspirierte Kultur des Lernens“ in Kooperation mit dem Netzwerk INCONTRO und Dialog Reggio.

Die Reggio-Pädagogik hat ihre Ursprünge in einer gleichnamigen Stadt in Norditalien und sorgte weltweit für großes Aufsehen. Sie ist kein Konzept, sondern viel mehr eine Philosophie. Im Mittelpunkt steht das Kind als sprudelnde Quelle mit seinem unerschöpflichen großen Potential. Die pädagogischen Fachkräfte übernehmen die Rolle der Begleitung, Forscher und Zeuge. Statt den Kindern Anleitungen zum Spielen, Basteln und Erkunden zu geben, lassen sie ihren Schützlingen Raum zur eigenen Entwicklung und dokumentieren diese.

Diese achtsame Haltung dem Kind gegenüber zeigten die ersten zertifizierten Fachkräfte bei ihrer Abschlussfeier gut anschaulich in einer Präsentation. Damit überraschten die Kursteilnehmer nicht nur ihre Ausbilderin Heide M. Syassen, sondern auch den nach Neuwied angereisten Gründer von Dialog Reggio, Prof. Dr. Tassilo Knauf.



Auch der Beigeordnete der Stadt Neuwied, Michael Mang, ließ sich gemeinsam mit Jutta Günther von der VHS Neuwied, von Heide M. Syassen die Besonderheiten der Reggio Pädagogik erklären: „Ich freue mich darüber, dass dieser Seminar erstmals im nördlichen Rheinland-Pfalz angeboten wurde und so viele Fachkräfte Lust auf einen Veränderungsprozess haben. Das kommt den Kindern in den Neuwieder Kindertagesstätten zu Gute. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass der Mut ein anderes Kursprogramm bei der Volkshochschule anzubieten, belohnt wurde.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Thomas Beckgerd ist neuer Leiter der VHS-Bendorf

Thomas Beckgerd ist der neue pädagogische Leiter der Volkshochschule (VHS) Bendorf. Der Diplom-Pädagoge ...

Europadorf lädt wieder zum internationalen Austausch

Auch in diesem Jahr lädt beim Deichstadtfest vom 7. bis 10. Juli der deutsch-englische Freundeskreis ...

Sommerfest Heinrich-Haus wird bunt und vielfältig

Am Sonntag, 3. Juli feiern die Bewohner, Schüler, Azubis und Angestellten des Heinrich-Hauses ihr großes ...

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

Am Donnerstag, den 23. Juni um 19.55 Uhr ereignete sich im Saynbachtal auf der B 413 ein Unfall, bei ...

Werbung