Werbung

Nachricht vom 23.06.2016    

Die VG Bad Hönningen muss sich nicht verstecken

„Wohnen Sie dort wo andere Urlaub machen….“, heißt es in dem neuen Werbeprospekt der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und weiter heißt es viel versprechend „….auf der Sonnenseite des Rheins“. Die Verbandsgemeinde will im Immobilienmarkt mitmischen. Wohnstandort am Rhein durchaus interessant.

Hoch oben in den Weinbergen mit Blick auf das Rheinidyll und der Stadt Bad Hönningen im Hintergrund präsentieren Bürgermeister Michael Mahlert (links) und Abteilungsleiter Detlef Odenkirchen die neue Werbebroschüre für Neubürger.

Bad Hönningen. Für eine zukünftige Ausrichtung als Wohnstandort ist die Verbandsgemeinde Bad Hönningen durchaus ein interessanter Markt im vergleichbaren Wettbewerb anderer Kommunen, sind sich der Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und der Abteilungsleiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung, Detlef Odenkirchen, einig. „Wir verfügen über alle Vorteile und einer sehr guten Infrastruktur. Auch die Rhein-Kristall-Therme ist ein wichtiger Faktor für Zuzug an Neubürgern. Dieser Indikator ist wichtiger Bestandteil“, weiß Odenkirchen aus seiner Heimatkommune, wonach jeder zweite Zuzug aus dem südlichen Nordrhein-Westfalen die Thermen angibt, weshalb sie aus dem Köln-Bonner-Raum dorthin gezogen sind.

„Wir werden jetzt mit unserer neuen Broschüre gezielt Bauträger, Investoren und Neubürger anschreiben. Eine Anzeigenkampagne wird das Mailing zusätzlich im Großraum Köln begleiten und wohlwollende Werbung für den Wohnstandort Bad Hönningen machen“, freut sich Mahlert. Einen zweiten Grund, der für den Standort Bad Hönningen spricht ist, dass die Neubürger in einem humanen Umfeld mit guter Nachbarschaftskultur wohnen können. „Man kennt den Nachbarn noch persönlich und spricht ihn beim Namen an. In großen Städten ist die Anonymität doch sehr hoch. Das ist hier doch noch familiärer“, weiß Mahlert zu schätzen.

„Die schöne Innenstadt mit den kleinen Geschäften, das weitläufige Rheinufer, die angrenzenden Wanderwege und die Barriere freie Fußgängerzone sind Kriterien von älterwerdenden Menschen, die eine würdevolle und friedfertige Wohnumgebung suchen“, ist sich Odenkirchen sehr sicher. Die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandgemeinde hat eine informative Broschüre zum Wohnstandort Bad Hönningen herausgegeben. Schon die Headleine „Wohnen Sie dort wo andere Urlaub machen“, sagt die Botschaft über den gut aufgestellten Wohnstandort in Bad Hönningen, Hammerstein, Rheinbrohl und Leutesdorf aus. Inmitten den Weinbergen und am Rheinufer liegen diese Orte in traumhafter Lage des Mittelrheintals.



Der freundlich und farbenfroh gestaltete DIN-A 4 Prospekt auf sechs Seiten wirbt mit emotionalen Bildern aus der Verbandgemeinde sehr ansprechend. Investoren, Bauträgergesellschaften, Immobilienmakler und interessierte Neubürger sollen Aufmerksam auf den Wohnstandort am Rhein gemacht werden. Derzeit entsteht in naher Zukunft direkt in der Innenstadt ein Gebäude mit 15 Wohneinheiten. Am Rheinufer ist ebenso ein neues Wohngebäude mit Eigentumswohnungen entstanden. Dort sind bereits die Wohnungen erfolgreich vermarktet worden. I

n Rheinbrohl und Leutesdorf sind derzeit weitere Projekte in Planung. „In den nächsten Wochen werden wir im Großraum Köln eine Werbekampagne in den Tageszeitungen fahren. Die Annonce hierfür ist schon gestaltet“, freuen sich Mahlert und Odenkirchen. Des Weiteren will man Gespräche mit den Immobilienpartnern vor Ort organisieren und das Prospekt eigens vorstellen. Denkbar wäre auch eine Informationsveranstaltung oder auch Besuche von Immobilienmessen. Hier könnten Immobilienfachleute aus den umliegenden Städten im Großraum Köln, wie beispielsweise Remscheid, Wuppertal, Köln, Siegburg und Bonn in gezielten Gesprächen direkt informiert werden.

Wenn es nach Mahlert und Odenkirchen geht, soll die Broschüre den Maklern auch beim Vermarkten helfen und unterstützend für eine Kaufentscheidung von Neubürgern direkt dienlich sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

Am Donnerstag, den 23. Juni um 19.55 Uhr ereignete sich im Saynbachtal auf der B 413 ein Unfall, bei ...

Grünes Licht für die Badeseen im Land

Zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni gibt Umweltministerin Ulrike Höfken grünes Licht für unbeschwertes ...

Zertifikatsprüfung für Vegetarische- Vegane- Küche geschafft

Fünf Teilnehmer der Zertifikatsprüfung des Gastronomischen Bildungszentrums der Industrie- und Handelskammer ...

Hornträger Afrikas genießen die Sonne im Zoo Neuwied

Sehnlich erwartet wurde die Sonne nicht nur von uns Menschen, sondern auch von dem ein oder anderen tierischen ...

Landstraße Sayn - Stromberg wird zwölf Monate gesperrt

Mit Beginn der Sommerferien am 18. Juli startet der zweite Bauabschnitt des Ausbaus der L 306 zwischen ...

CDU Windhagen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung der CDU Windhagen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Am ...

Werbung