Werbung

Nachricht vom 22.06.2016    

Ehrungen beim Bläserchor Schöneberg

Die Vorbereitungen für die Musikantenecke auf der diesjährigen Asbacher Kirmes vom 13. bis 17. August, Informationen aus dem Landesmusikverband, der GEMA, der Entwicklung von Bläserklassen und dem Ausbildungs-/Seminarprogramm standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden aktive Musiker mit Ehrennadeln und Urkunden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: (v.l.n.r.) Vorsitzender des Bläserchors Schöneberg, Ewald Buchholz gratuliert Inge Behr (35 Jahre), Herbert Zimmermann (40 Jahre), Kreismusikverbandsvorsitzender Achim Hallerbach, Kim Wilsberg (10 Jahre), Michaela Bungarten (20 Jahre) und Erwin Buchholz (35 Jahre). Foto: privat

Asbach. Die langjährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurde durch den Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Achim Hallerbach gewürdigt. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Bläserchor Schöneberg erhielt Herbert Zimmermann (Tuba) aus den Händen des Kreisvorsitzenden Achim Hallerbach den Landesehrenbrief mit Ehrennadel in Gold mit Ehrenkranz verliehen. Zimmermann, der über viele Jahre auch verantwortlich im Vorstand in verschiedenen Positionen mitgewirkt hat, bekleidet heute die Position des Kassierers.

Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Michaela Bungarten (Trompete) die silberne Ehrennadel sowie Kim Wilsberg (Querflöte) für 10 Jahre Mitgliedschaft die bronzene Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz. Inge Behr und Vizedirigent Erwin Buchholz erhielten für 35 Jahre Mitgliedschaft die Vereinsurkunde.

Achim Hallerbach würdigte das engagierte Mitarbeiten der Musiker in „ihrem Musikverein“. Bis zu vier Jahrzehnte haben die Ausgezeichneten die musikalische Qualität mitgestaltet und den ebenso wichtigen außermusikalischen Bereich unterstützt. Die heimatliche Verwurzelung spiegele sich im ehrenamtlichen Engagement wider.

Auch bei der diesjährigen Asbacher Kirmes wird der Bläserchor Schöneberg traditionell die Musikantenecke auf dem Kirmesplatz ausrichten. An allen Tagen gibt es für die musikinteressierten Kirmesbesucher Livemusik unter anderem mit dem Modernen Fanfarenzug Irlich, der Harmonie Windhagen, den Musikfreunden aus Kapellen-Geldern vom Niederrhein und dem Gastgeber. Am Sonntagnachmittag steht wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet zur Verfügung.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, informierte die Mitgliederversammlung unter anderem über aktuellen Veränderungen im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz. Zum Jahresende werde der GEMA-Rahmenvertrag seine Gültigkeit verlieren. Dann komme die Einzelabrechnung mit entsprechenden Nachlässen zur Geltung. Ein neues Mitgliederdaten-Verwaltungsprogramm soll die Jahresmeldung der Mitgliedsvereine vereinfachen und zusätzliche Tools die Vereinsarbeit unterstützen. Mit Spannung erwarten die Vereine das neue Ausbildungskonzept für die sogenannten „E-Lehrgänge“. „Dies ermöglicht insbesondere den ganz jungen Nachwuchsmusikern einen besseren Einstieg in die Lehrgänge und einen reibungsloseren Übergang zu den D-Lehrgängen“, betonte Hallerbach.



Im Rahmen einer Vorsitzendenkonferenz des Kreismusikverbandes Neuwied am Mittwoch, den 29. Juni, 19 Uhr im Hotel zur Post in Waldbreitbach, erhalten alle Mitgliedsvereine detaillierte Informationen zu den wichtigen Veränderungen bei GEMA und der Sparkassenversicherung für Musikvereine. Als weiterer Referent wird der stellvertretende Landesmusikdirektor Thomas Wagner zu den aktuellen musikalischen Seminaren und Workshops referieren.

„Ein dauerhaftes Thema ist die gesetzliche Verpflichtung der Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses von neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen im Rahmen der Jugendarbeit“, sagte abschließend Kreisvorsitzender Achim Hallerbach. Die Träger der freien Jugendhilfe haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind. Dazu gehören auch solche Organisationen, wie zum Beispiel Musikvereine mit Jugendarbeit.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Gesellschaft beim Deutschen Raiffeisentag dabei

Im Jahr 2018 ist das Raiffeisen-Jahr ausgerufen. Vorbereitungen sind bereits jetzt im Gange und die Raiffeisen-Gesellschaft ...

Tennis: SG Flammersfeld/ Steimel sind Vizemeister

Auf ein sehr erfolgreiches Medenspielwochenende kann der TC Steimel zurückblicken. Sämtliche sechs ausgetragenen ...

CDU Windhagen ehrt langjährige Mitglieder

Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung der CDU Windhagen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Am ...

Hitler war da – ausgerechnet in Neuwied!

„Er ist wieder da“ nach dem überaus erfolgreichen Roman von Timur Vermes wurde als Einakter in der Bühnenfassung ...

„EHC die Bären Neuwied e.V.“ beantragen Insolvenz

Beim Amtsgericht Neuwied hat der EHC den Antrag auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des EHC ...

Willkommen-App in Rheinland-Pfalz gestartet

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ist die neue "Willkommen bei Freunden“-App in Rheinland-Pfalz gestartet. ...

Werbung