Werbung

Nachricht vom 20.06.2016    

Naturpark Rhein-Westerwald besuchte Neuerburg

Auf einer Felsklippe über dem Fockenbachtal thront die um 1160-1180 erbaute Neuerburg. Die Burg, die eine wechselvolle Geschichte erlebt hat, ist heute in Besitz der Fürstenfamilie zu Wied. Seit dem Jahr 1948 wird die Neuerburg von der „Familie Jung-Weiler“ gepachtet, die sich von Anfang an den Erhalt und die Sicherung der kulturhistorisch wichtigen Anlage auch für die Zukunft zur Aufgabe gemacht.

Werner Grüber, Roswitha Weiler, I. D. Isabelle Fürstin zu Wied, Dr. Friedericke Weber und Landrat Rainer Kaul (von links). Fotos: Uta Weiler

Niederbreitbach. Bei der Erhaltung unterstütze der Naturpark Rhein-Westerwald im vergangen Jahr: Es wurde für Wanderer entlang des „Klosterweg … wandern für die Seele“ eine Informationstafel errichtet und eine Vitrine für wertvolle Ausstellungsstücke gefördert.

„Da die Neuerburg nicht öffentlich zugänglich ist, ist gerade die Informationstafel über die Neuerburg für die Wanderer eine Bereicherung, denn viele Wanderer interessieren sich für die Burg“, erklärte Roswitha Weiler. Bei dem Besuch von I. D. Isabelle Fürstin zu Wied und Dr. Friedericke Weber vom Naturpark Rhein-Westerwald sowie Landrat Rainer Kaul und Verbandsbürgermeister Werner Grüber führte Roswitha Weiler durch die alten Gemäuer und erzählte spannende Geschichten über die Neuerburg.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Wie sich Festivalbesucher bei Unwetter schützen können

Die TÜV Nord Akademie in Hamburg, auch zuständig für Sicherheit auf Großveranstaltungen gibt Empfehlungen ...

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne geht weiter

Viele schaffen mehr. Das ist die Grundidee der Crowdfunding-Kampagne der Westerwald Bank. Mit vielen ...

Willkommen-App in Rheinland-Pfalz gestartet

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni ist die neue "Willkommen bei Freunden“-App in Rheinland-Pfalz gestartet. ...

Unfall auf Raiffeisenbrücke mit mehreren Schwerverletzten

Am Montagmorgen, den 20. Juni gegen 9:45 Uhr, ereignete sich auf der Raiffeisenbrücke, Bundesstraße 256, ...

Europas Country-Legende "Truck Stop" kommt nach Nauroth

Zum dritten Mal gibt es das Country-Festival vom 22. bis 24. Juli in Nauroth. In diesem Jahr kommt "Truck ...

„Jedem sayn Tal“ gut besucht

Alles was Räder hatte und nicht motorisiert war, war am Sonntag, den 19. Juni bei „Jedem sayn Tal“ unterwegs. ...

Werbung