Werbung

Nachricht vom 18.06.2016    

Festspiele in Rommersdorf eröffnet

Am Freitag, dem 17. Juni wurden die 33. Festspiele in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis feierlich eröffnet. Anschließend startete das Kulturprogramm in der Abtei mit dem Klassiker „Der eingebildete Kranke“.

Bei Klaus Kurz laufen alle Fäden zusammen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte viele Stadtratsmitglieder und Kooperationspartner unter den Gästen begrüßen, die die reiche Kulturlandschaft in Neuwied ermöglichen. Zu Gast war auch der Bürgermeister aus der englischen Partnerstadt Bromley mit Gattin. Daher scherzte Roth, man habe das Wetter bewusst very British feucht bestellt, damit sich die englischen Besucher nicht umstellen müssen.

Der Bürgermeister war stolz auf das Team des Kulturbüros, das jedes Jahr ein tolles Programm organisierte. Besonders lobte er den Kulturorganisator Klaus Kurz, der ein besonders enges Verhältnis zu den Künstlern hat und so manche hochkarätige Veranstaltung in Rommersdorf ermöglicht.

Roth betonte, dass das sich anschließende Theaterstück „Der eingebildete Kranke“ jedes Mal ein Garant für ein ausverkauftes Haus sei, aber die Aufführung in der Abtei sei nicht der katastrophalen Finanzlage geschuldet, sondern der Auftakt in das Barockjahr. Beginnend im Sommer bis in das nächste Jahr wollen circa 32 Städte mit Veranstaltungen die Zeit des Barock bewusst machen. Barock mit allen Sinnen erleben ist das Ziel. Dazu gehören Theater, Konzerte, Barockgarten, Französischer Garten und schließlich das große Barockfest in Engers sowie für den Tastsinn ein spezielles Angebot im Roentgenmuseum.

Nach dem Barock folgte die Zeit der Aufklärung, in der Neuwied seine eigentlichen Wurzeln hat. Roth meinte: „Wir nehmen auch heute Menschen auf und geben ihnen Schutz. Er verglich Neuwied mit New York, das im selben Jahr gegründet wurde. Ein Vergleich, der manchen Schmunzler provozierte, aber belegbar ist mit der Vielfalt der Bewohner und der Vielfalt an kulturellem Geschehen. Beide Städte leben Willkommenskultur.



Nach der Eröffnungsrede starteten die Festspiele mit einem Angriff auf die Lachmuskeln. Das bekannte Theaterstück in der Originalfassung von Molière wurde von Wolfgang Deichsel in seiner hessischen Fassung noch skurriler und lustiger. In der Titelrolle brillierte Michael Quast, unterstützt vom Ensemble Barock am Main.

Im „Sommer unseres Vergnügens“, so der Titel des Rheinland-Pfälzischen Kultursommers, verspricht die Kultur in der Abtei Rommersdorf einen Sommer voller Highlights. Am 20. Juni geht die Festspielreihe weiter mit „Er ist wieder da“.

Zentrale Kartenvorverkaufsstelle: Tourist-Information Neuwied, Langendorfer Straße 110, Neuwied, Telefon 02631-8025555, Fax 02631-8025556. Ticket-Hotline 0651-9790777 (Montag -Samstag: 9 bis 20 Uhr). Zentraler Online-Bestellservice: www.rommersdorf-festspiele.de. Service-Hotline: Kulturbüro Neuwied, Telefon 02631 802460: Ausführliche Beratung / kein Kartenvorverkauf. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


CDU und SPD wollen, dass Mittelrhein UNESCO-Welterbe wird

Die beiden Koalitionspartner CDU und SPD haben im Kreistag den Antrag eingebracht, dass die Region zwischen ...

Springfestival in Dierdorf - Ausschreibung online

Vom 5. bis 7. August findet in diesem Jahr das Große Springfestival in Dierdorf auf der Reitanlage Am ...

Kardiologisches Symposium im Marienhaus Klinikum

„Die invasive Kardiologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und eröffnet eine ...

Erneuter Zuchterfolg bei den Krallenaffen im Zoo Neuwied

Es fiepst und zirpt im Menschenaffenhaus des Zoo Neuwied. Die durchdringenden, hohen Rufe stammen jedoch ...

Isabelle Gerfer misst sich mit europäischen Paaren

Die für den heimischen RV Kurtscheid (RVK) startende Isabelle Gerfer (19) erreichte bei den Future Champions ...

AOK fördert Initiativen mit 28.000 Euro

Veränderte Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ ...

Werbung