Werbung

Nachricht vom 18.06.2016    

AOK fördert Initiativen mit 28.000 Euro

Veränderte Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rücken das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ zunehmend in den Fokus betrieblicher Personalpolitik. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat deshalb den Gesundheitspreis für Unternehmen unter dem Titel „AOK-MehrWert 2016“ ins Leben gerufen.

Region. Ein gesundheitsgerechter Arbeitsplatz ist für Zufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter von wesentlicher Bedeutung; vermittelt er doch indirekt Wertschätzung für den Einzelnen und steigert die individuellen Gesundheitspotenziale der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist auch im Hinblick auf kommende Veränderungen, Stichwort „demografischer Wandel“, für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Denn das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt und damit auch die Ansprüche an das Arbeitsumfeld – Gegebenheiten, auf die sich die Betriebe schon frühzeitig einstellen können und sollten.

Mit ihrem Schwerpunktthema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gibt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland wichtige Impulse und berät individuell und passgenau jährlich mehr als 600 kleine und große Unternehmen bei Projekten zum Gesundheitsmanagement in den jeweiligen Betrieben. Um dieses zentrale Thema und dessen Bedeutung für die Betriebe und deren Beschäftigte weiter hervorzuheben, hat die AOK deshalb den Gesundheitspreis für Unternehmen unter dem Titel „AOK-MehrWert 2016“ ins Leben gerufen.

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs können Unternehmen Projekte mit dem Schwerpunkt Innovation und Nachhaltigkeit einreichen, die das Thema Gesundheit nachhaltig im Betrieb verankert haben und zu einem erfolgreichen Betrieblichen Gesundheitsmanagement fortlaufend beitragen.

Beim zusätzlichen Ideenwettbewerb können die Betriebe Ideen und Vorschläge einreichen, deren Ziel es ist, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.

Wer kann teilnehmen?
Alle Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz/im Saarland ihren Stammsitz oder eine Niederlassung haben und bei denen Gesundheitsinitiativen für die Beschäftigten bereits umgesetzt oder in Planung sind und gegenwärtig entwickelt werden.



Wie lange können Projekte gemeldet werden und wo hin wenden sich interessierte Unternehmen?
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2016. Informationen zur Anmeldung finden sich auf: mehrwert.aok-rps.de

Was gibt es zu gewinnen?
Die beiden Kategorien fördern die Preise direkt die Gesundheit der Beschäftigten; denn das gewonnene Preisgeld in Höhe von 28.000 Euro in verschiedenen Kategorien ist ausschließlich zweckgebunden für betriebliche Gesundheitsaktivitäten (gemäß § 20 SGB V) einzusetzen:
Innovationswettbewerb:
Hauptpreis dotiert mit 5.000 Euro
Sieben regionale Preis dotiert mit jeweils 3.000 Euro
Sonderpreis (für Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten)dotiert mit 1.500 Euro
Ideenwettbewerb:
Ideenpreis dotiert mit 500 Euro

Eine Expertenjury wertet die eingereichten Projekte im November aus und wird anschließend an die Unternehmen, die sich bei der Umsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung mit innovativen Projekten besonders auszeichnen, die Preise vergeben.

„Wir freuen uns auf viele interessante Vorschläge von engagierten rheinland-pfälzischen und saarländischen Unternehmen. Denn elementar für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer ist eine gesunde Organisation des Unternehmens. Hierzu zählen ein gutes Betriebsklima, gesundheitsfördernde Arbeitsplätze, eine akzeptierte Unternehmensleitung und eine gute kollegiale Zusammenarbeit im Team. Daher unterstützt die Gesundheitskasse seit über 25 Jahren Betriebe dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu erkennen und abzubauen und will mit diesem Preis die Motivation in den Unternehmen weiter steigern, so Edgar Holzapfel, Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Isabelle Gerfer misst sich mit europäischen Paaren

Kurtscheid/Hagen. Auf Grund der guten Leistungen beim Nationenpreisturnier im österreichischen Lamprechtshausen an Pfingsten ...

Erneuter Zuchterfolg bei den Krallenaffen im Zoo Neuwied

Neuwied. Ein Jahr nach dem ersten Zuchterfolg dieser Tierart, die im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) ...

Festspiele in Rommersdorf eröffnet

Neuwied. Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte viele Stadtratsmitglieder und Kooperationspartner unter den Gästen begrüßen, ...

Woldert wanderte

Woldert. Streckenführung und –länge sind daher stets so gewählt, dass Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen an der Veranstaltung ...

Deichstadt Talente rocken wieder beim Deichstadtfest

Neuwied. Den Auftakt gestaltet am Donnerstag, 7. Juli, von 17.30 bis 18.30 Uhr Rock with Groove auf Bühne eins. Die Rock-Pop ...

IHKs begrüßen das „Sonderförderprogramm Mittelstand“

Region. Gewerbetreibende benötigen ausfallsichere Internetverbindungen, ausreichende Übertragungsraten sowohl im Down- als ...

Werbung