Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Weiterbildungsangebot für ehrenamtliche und hauptamtliche Tätige in der Jugendarbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Know-How für eine qualitative Jugendarbeit Die Veranstaltung wird vom Neuwieder Arbeitskreis Suchtprävention organisiert. Anmeldung erforderlich.

Neuwied. Das Kreisjugendamt Neuwied bietet in Kooperation mit der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz am 7. Juli in der Kreisverwaltung Neuwied ein interessantes Fortbildungsangebot zum Thema „Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ für ehren- und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Selbstschädigung/-verletzung bei Kindern und Jugendlichen wird in aktuellen Untersuchungen mit sieben bis zwölf Prozent häufig berichtet (Wilkinson, 2012). Verhaltensweisen wie Schneiden, Brennen und Hochrisikoaktivitäten stellen dabei besonders Helfer/innen wie Fachkräfte der Pädagogik vor große Herausforderungen. Von außen scheint derartiges Verhalten oft wenig nachvollziehbar. Gleichzeitig ist es umso wichtiger, Funktionen von Selbstverletzung, wie Verringerung emotionaler Anspannung, zu verstehen.

Dabei können viele Fragen entstehen: Wie kommt es zu selbstverletzendem Verhalten? Wie wird Selbstverletzung von psychischen Störungen abgegrenzt beziehungsweise wann ist sie Zeichen einer psychischen Störung? Wie können Jugendliche unterstützt werden, um sich nicht mehr zu verletzen?

Im Rahmen eines Workshoptages wird der Referent, Diplom Psychologe Florian Hammerle, psychologischer Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz den Fachkräften psychologische Grundlagen und Definitionen der Selbstverletzung geben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an den Fachvortrag stellen sich zwei Betroffene vor. Sie leiten eine Selbsthilfegruppe für Personen, die unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden.

Der Fachtag beinhaltet einen interaktiven Vortrag, Übungen, Workshops zu Fallbesprechungen und Handlungsstrategien. Während des Fachtages besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Telefon 02631-803621 und 02631-803442 oder jugendarbeit@kreis-neuwied.de. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Anmeldeschluss ist der 27. Juni und die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (inkl. Stehkaffee und Mittagessen). Diese Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Suchtprävention organisiert und ist eine Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Know How“ für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Blumenkunst in der Stadt-Galerie Neuwied

Neuwied. In der praktischen Abschlussprüfung stellen die angehenden Floristen ihre Fertigkeiten unter Beweis, die sie in ...

Romantische Chormusik mit „Cantus Floridus"

Neuwied. „Waldesnacht, du wunderkühle" – unter diesem Titel wird das Vokalensemble Cantus Floridus, geleitet von Christian ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Höhr-Grenzhausen. Die besten Dinge des Lebens sind nicht die, die man für Geld bekommt - die Gesundheit eines Menschen gehört ...

Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Neuwied. Nach seiner Schulzeit machte der gebürtige Niederbieberer zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach wollte ...

Einwohnerversammlung diesmal in Rodenbach

Neuwied. Die Einwohnerversammlung ist nicht nur Präsentationsplattform für die Stadt – in erster Linie ist sie Forum für ...

Bahnlärmgegner trafen sich am Bahnhof Neuwied

Neuwied. „Unser Ziel bleibt es, den Schienenlärm bis 2020 zu halbieren. Deshalb soll noch in diesem Jahr die Hälfte aller ...

Werbung