Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

Bahnlärmgegner trafen sich am Bahnhof Neuwied

Erwin Rüddel, der Mitinitiator der über 120 Abgeordnete zählenden überparteilichen Parlamentsgruppe Bahnlärm im Deutschen Bundestag, war Hauptredner bei der von den BI’s der Region veranstalteten jüngsten Demonstration gegen Bahnlärm am Bahnhof Neuwied. Ein Teil des Güterverkehrs soll auf die Entlastungsstrecke Köln/Hagen – Siegen – Hanau verlagert werden.

Das Rheintal soll leiser werden. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Unser Ziel bleibt es, den Schienenlärm bis 2020 zu halbieren. Deshalb soll noch in diesem Jahr die Hälfte aller auf deutschen Schienen laufenden Güterzüge auf LL-Sohle umgerüstet sein“, betonte der Abgeordnete. Während vom Verband der privaten Güterwagenhalter in Deutschland. e.V. (VPI) die Zusage dazu bereits seit geraumer Zeit vorlag, fehlte diese Erklärung seitens der Deutschen Bahn. Die hat inzwischen nachgezogen und will bis Jahresende gut 30.000 ihrer insgesamt 70.000 Waggons auf leisere Sohlen umstellen.

„Das ist aber erst ein Anfang, dem bis 2020 die weiteren auferlegten Schritte folgen müssen“, unterstrich Rüddel. Gerade das Mittelrheintal, so auch die beiden BI-Vertreter Franz Breidenbach und Heinz-Günter Heck, ist durch die Vielzahl lauter Güterzüge extrem betroffen. „Es ist erwiesen und wir wissen alle, dass Bahnlärm krank macht. Und das muss möglichst abgestellt, wenigstens aber auf ein Minimum reduziert werden“, sagte Rüddel, der dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages angehört.

Hier nannte der Bundestagsabgeordnete nochmals „lärmabhängige Trassenpreise“. Der Verband der privaten Güterwagenhalter in Deutschland lässt wissen, dass sein Bestand an rund 60.000 Güterwaggons bis 2020 zu 100 Prozent umgerüstet wird. 38.000 neue VPI-Waggons werden dann auch mit der sogenannten Flüsterbremse, der Komposit-Bremssohle (K-Bremse), ausgerüstet sein. Die Deutsche Bahn AG (DB Schenker Rail Deutschland) informiert, dass 2020 alle DB Schenker Rail Waggons leise sein werden und zwar durch etwa 60.000 umgerüstete Bestandswagen und durch zu etwa 10.000 bei Neukauf mit leisen K-Sohlen ausgestatteten Güterwagen.



In seiner Rede wies Rüddel darauf hin, dass die „Parlamentsgruppe Bahnlärm“ sich hinsichtlich des Güterverkehrs entlang des Mittelrheins vehement dafür einsetzt, zügig eine Machbarkeitsuntersuchung für eine Neubautrasse Troisdorf – Mainz-Bischofsheim auf den Weg zu bringen. „Der neue Bundesverkehrswegeplan sieht ein zweistufiges Konzept zur Entlastung des Mittelrheintals vor.

In der ersten Phase soll ein Teil des Güterverkehrs auf die Entlastungsstrecke Köln/Hagen – Siegen – Hanau verlagert werden. Der Ausbau dieser Maßnahme wurde in die höchste Dringlichkeitskategorie des BVWP, den ‚Vordringlichen Bedarf‘ aufgenommen und soll das Rheintal um 85 Züge pro Tag entlasten. In der zweiten Phase ist die Neubaustrecke Troisdorf – Mainz-Bischofsheim geplant. Bei einem positiven Bewertungsergebnis kann auch diese Neubaustrecke in den ‚Vordringlichen Bedarf‘ aufsteigen“, bekräftigte Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Einwohnerversammlung diesmal in Rodenbach

Was ist der Stand bei der Bewerbung Neuwieds für die Landesgartenschau? Wie geht`s weiter mit der Zukunftsinitiative? ...

Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde vergangenen Monat in der Neuwieder Arbeitsagentur Klaus Schweingruber ...

Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen

Weiterbildungsangebot für ehrenamtliche und hauptamtliche Tätige in der Jugendarbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe: ...

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. ...

Gemeindearbeiter von Oberdreis fällt aus

Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Oberdreis sind es gewohnt, dass die Grünanlagen, Friedhöfe ...

K 11: Vorstellung des weiteren Bauablaufs in Bürgerversammlung

Zu Beginn des Jahres musste die Kreisstraße 11 zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde Ockenfels voll ...

Werbung