Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen die obersten Asphaltschichten erneuert. Pendler müssen im Juli mit Behinderungen rechnen.

Pendler aus dem Westerwald müssen im Juli Umwege fahren. Foto: NR-Kurier

Region. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine Fahrtrichtung der B 9 voll gesperrt werden:

Fahrtrichtung Bonn (Stadtgrenze bis A 48)
Freitag, 22. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 25. Juli 2016, 5 Uhr

Fahrtrichtung Koblenz (A 48 bis Stadtgrenze)
Freitag, 29. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 1. August 2016, 5 Uhr

Im Vor- und Nachgang sind noch Arbeiten jeweils als Tagesbaustellen, außerhalb der Berufsverkehrsspitzen, zwischen 9 Uhr und 15 Uhr während der Woche vorgesehen.

Die Baumaßnahme war bereits für den Sommer 2015 vorgesehen, wurde dann aber in Abstimmung mit der Stadt um ein Jahr verschoben.

Im Vorfeld wurden verschiedenste Verkehrskonzepte zur Bauausführung geprüft und mit den Beteiligten besprochen. Entgegen erster Planungen, bei denen das Sperren einzelner Spuren vorgesehen war, hat sich der LBM letztendlich, auch in Abstimmung mit Stadt, Polizei und Rettungskräften, für das Arbeiten unter Vollsperrung je einer Richtungsfahrbahn entschieden.

Damit werden die Verkehrseinschränkungen so weit wie möglich reduziert. Ohne die beiden Vollsperrungen wäre eine deutlich längere Beeinträchtigung durch eine mehrmonatige einspurige Verkehrsführung, zum Teil in beiden Fahrtrichtungen, die Folge. Zudem wirkt sich das Arbeiten auf der gesamten Fahrbahnbreite positiv auf die Qualität der erneuerten B 9 aus.



Die Arbeiten werden bewusst auf zwei Wochenenden in den Sommerferien gelegt, da hier -insbesondere an beiden Freitagen - weniger Pendler unterwegs sind. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Das Gewerbegebiet Koblenz-Nord bleibt über eigens ausgeschilderte Umleitungen erreichbar.

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Streckenabschnitt sollte deshalb möglichst großräumig umfahren werden. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, die vom Bund übernommen werden. Die Stadt Koblenz nutzt die Vollsperrung der B 9, um die Übergangskonstruktionen an den Brücken über die Eifelstraße und über die Von-Kuhl-Straße zu erneuern.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die extrem wichtige Verkehrsachse der B 9 dauerhaft verbessert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde vergangenen Monat in der Neuwieder Arbeitsagentur Klaus Schweingruber ...

Romantische Chormusik mit „Cantus Floridus"

Chormusik der Romantik, dargeboten in traumhafter Umgebung bei einem Glas Wein - einen Genuss für alle ...

Rotes Kreuz beschert Blutspendern „Westerwälder Augenblicke“

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Einen Samstag lang in Neuwied naschen und genießen

Brot, Wein und Käse – jedes für sich lädt schon zum Naschen ein. Doch in der Kombination bieten sie ein ...

Vollsperrung der K 115 von Isenburg bis Isenburg- Siedlung

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem- Koblenz wird von Mittwoch, 22. Juni, bis einschließlich Freitag, ...

Die SGD Nord setzte Überschwemmungsgebiete fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Wasserbehörde in den letzten beiden ...

Werbung