Werbung

Nachricht vom 17.06.2016    

B 9: Sperrungen zwischen A 48 und Koblenz

Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen die obersten Asphaltschichten erneuert. Pendler müssen im Juli mit Behinderungen rechnen.

Pendler aus dem Westerwald müssen im Juli Umwege fahren. Foto: NR-Kurier

Region. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine Fahrtrichtung der B 9 voll gesperrt werden:

Fahrtrichtung Bonn (Stadtgrenze bis A 48)
Freitag, 22. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 25. Juli 2016, 5 Uhr

Fahrtrichtung Koblenz (A 48 bis Stadtgrenze)
Freitag, 29. Juli 2016, 9 Uhr, bis Montag, 1. August 2016, 5 Uhr

Im Vor- und Nachgang sind noch Arbeiten jeweils als Tagesbaustellen, außerhalb der Berufsverkehrsspitzen, zwischen 9 Uhr und 15 Uhr während der Woche vorgesehen.

Die Baumaßnahme war bereits für den Sommer 2015 vorgesehen, wurde dann aber in Abstimmung mit der Stadt um ein Jahr verschoben.

Im Vorfeld wurden verschiedenste Verkehrskonzepte zur Bauausführung geprüft und mit den Beteiligten besprochen. Entgegen erster Planungen, bei denen das Sperren einzelner Spuren vorgesehen war, hat sich der LBM letztendlich, auch in Abstimmung mit Stadt, Polizei und Rettungskräften, für das Arbeiten unter Vollsperrung je einer Richtungsfahrbahn entschieden.

Damit werden die Verkehrseinschränkungen so weit wie möglich reduziert. Ohne die beiden Vollsperrungen wäre eine deutlich längere Beeinträchtigung durch eine mehrmonatige einspurige Verkehrsführung, zum Teil in beiden Fahrtrichtungen, die Folge. Zudem wirkt sich das Arbeiten auf der gesamten Fahrbahnbreite positiv auf die Qualität der erneuerten B 9 aus.



Die Arbeiten werden bewusst auf zwei Wochenenden in den Sommerferien gelegt, da hier -insbesondere an beiden Freitagen - weniger Pendler unterwegs sind. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Das Gewerbegebiet Koblenz-Nord bleibt über eigens ausgeschilderte Umleitungen erreichbar.

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Streckenabschnitt sollte deshalb möglichst großräumig umfahren werden. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, die vom Bund übernommen werden. Die Stadt Koblenz nutzt die Vollsperrung der B 9, um die Übergangskonstruktionen an den Brücken über die Eifelstraße und über die Von-Kuhl-Straße zu erneuern.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die extrem wichtige Verkehrsachse der B 9 dauerhaft verbessert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bahnlärmgegner trafen sich am Bahnhof Neuwied

Erwin Rüddel, der Mitinitiator der über 120 Abgeordnete zählenden überparteilichen Parlamentsgruppe Bahnlärm ...

Einwohnerversammlung diesmal in Rodenbach

Was ist der Stand bei der Bewerbung Neuwieds für die Landesgartenschau? Wie geht`s weiter mit der Zukunftsinitiative? ...

Klaus Schweingruber in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde vergangenen Monat in der Neuwieder Arbeitsagentur Klaus Schweingruber ...

Gemeindearbeiter von Oberdreis fällt aus

Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Oberdreis sind es gewohnt, dass die Grünanlagen, Friedhöfe ...

K 11: Vorstellung des weiteren Bauablaufs in Bürgerversammlung

Zu Beginn des Jahres musste die Kreisstraße 11 zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde Ockenfels voll ...

Verkehrsunfall mit Wohnwagengespann auf A 3

Am Donnerstag, den 16. Juni befuhr der 41-jährige Fahrer aus dem Bonner Raum mit seinem Wohnwagengespann, ...

Werbung