Werbung

Nachricht vom 16.06.2016    

In drei Jahren die Mitgliederzahl fast verdoppelt

Seit dem Frühjahr 2013 konnte der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber seinen Mitgliederbestand von 150 auf nun fast 300 Mitglieder steigern und somit nahezu verdoppeln. Das soll besonders gewürdigt werden: „Wir hoffen, das 300. Mitglied anlässlich unseres 125-jährigen Bestehens beim Dorffest im Freibad Oberbieber am 2. Juli mit einem kleinen Präsent würdigen zu können“, kündigt HVO-Vorsitzender Rolf Löhmar an.

Neuwied-Oberbieber. Immer mehr Oberbieberer Bürger, neben alteingesessenen auch neu hinzugezogene, identifizieren sich ganz offensichtlich mit den Aktivitäten des HVO. Manche beteiligen sich als aktive Mithelfer, andere als passive, unterstützende Mitglieder.

Der Verein betreibt beispielsweise nicht nur die Eintracht-Hütte im idyllischen Aubachtal, sondern auch das Familienfreibad und den Campingplatz. Er hält 120 Bänke und zwölf Wander- und Schutzhütten in der Gemarkung Oberbieber instand. Er sorgt sich um die Blumen und Blumenbeete entlang der Aubachmauer im Dorfzentrum. Er führt auf seine Kosten den Martinszug durch und sorgt für die Weihnachtsbeleuchtung in der Friedrich-Rech-Straße. Die „Begrüßungsschilder“ an den Ortseingängen werden ebenfalls vom HVO vorgehalten.

Die Möglichkeit der Anmeldung erleichtert der Verein, indem er unter seiner internet-Adresse www.h-v-o.eu ein Anmeldeformular im Downloadbereich hinterlegt hat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Altholz muss im Erneuerbare-Energien-Gesetz sein

Noch keine abschließende Regelung gibt es für die künftige Verwertung von Altholz im Erneuerbaren-Energien-Gesetz ...

Mehr Effizienz: Kreiswasserwerk erhält Zertifikat

Das Kreiswasserwerk Neuwied (KWW) hat ein Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß der gültigen internationalen ...

CDU Linz ehrt Mitglieder und diskutiert Stadtentwicklung

Ellen Demuth, Vorsitzende der CDU-Linz, konnte kürzlich viele Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Linz ...

Gut Birkenhof im Fokus von Springen und Dressur

Zum zweiten Mal in diesem Monat steht das Pferdesportzentrum Gut Birkenhof im Mittelpunkt des Reitsports. ...

Erwin Rüddel kandidiert für eine dritte Amtszeit

Die Mitglieder des CDU Stadtverbandes Neuwied rückten die Bundestagswahlen 2017 in den Fokus und wählten ...

Jubiläumsjahr 2018 im Blick

Zum bevorstehenden 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 bereitet die nach ihm ...

Werbung