Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

60 Mülltonnen mit Speiseresten im Puderbacher Wald gefunden

Teils mit total vergammelten Speiseresten gefüllte Mülltonnen und andere Tonnen sind im Puderbacher Wald oberhalb von Reichenstein gefunden worden. Wie Karl Hauck von der Puderbacher Verwaltung berichtet, stinkt der Inhalt bestialisch. Teils waren die Wildschweine schon an den Tonnen. Verursacher der Sauerei ist nach unbekannt. Die Kripo ermittelt.

So wurden die Mülltonnen im Puderbacher Wald aufgefunden. Foto: privat

Puderbach. „Wie es aussieht, handelt es sich um asiatische oder türkische Speisen“, berichtet Karl Hauck von der Puderbacher Verwaltung, der sich um den Fall kümmert. Die Kriminalpolizei ist eingeschaltet und ermittelt. Eine heiße Spur gibt es noch nicht. Wie es aussieht sind die rund 60 Mülltonnen mit einem Sprinter oder einem PKW mit Anhänger in den Wald gebracht worden. Teils waren die Tonnen, die zum Teil nicht aus dem Kreis Neuwied stammen, ordentlich nebeneinander aufgestellt.

Die Tonnen wurden am Sonntag, den 12. Juni entdeckt. Wann sie genau in den Wald gebracht wurden ist noch nicht klar. Die Entsorgung wird über die Deponie Linkenbach erfolgen. Die Kreisverwaltung hat bereits zwei Container bereitgestellt. Karl Hauck ist dabei die Verladung der Tonnen zu organisieren. Eine angenehme Aufgabe wird dies nicht werden. „Ich bin schon viel gewohnt. Es stinkt schon von weitem. Als ich die erste Tonne öffnete überkam mich ein Brechreiz“, schildert Karl Hauck die Situation vor Ort.



Sachdienliche Hinweise nimmt die Untere Abfallbehörde, Mail abfallberatung@kreis-neuwied.de oder Telefon 02631/803384 entgegen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Josef-Ecker-Stift: Zweites „Demenzsensibles Haus“ in Rheinlandpfalz

Neuwied. Das Josef-Ecker-Stift in Neuwied ist das zweite zertifizierte "Demenzsensible Haus" in Rheinland-Pfalz und das erste ...

Einblick in die Waldorfpädagogik: Elternseminar in Neuwied

Neuwied. Am 24. und 25. Januar öffnet die Waldorfschule Neuwied ihre Türen für ein informatives Elternseminar im Festsaal ...

Die Welt der Bienen kennenlernen

Gladbach. Am 15. Februar findet ein kostenloser Schnuppertag zur Imkerei von 10 bis 15 Uhr statt. Die Veranstaltung wird ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Weitere Artikel


Kreis übernimmt keine Fahrtkosten für Schüler nach NRW

Neuwied. Für die betroffenen 144 Schüler wird derzeit eine Summe von rund 138.000 Euro aufgewandt. Sie besuchen private Schulen ...

Nachhaltige Energielösungen: Versorgen durch entsorgen

Neuwied. Der Leiter des BHKW, Thomas Velten, und sein Kollege Christian Aust führten die Teilnehmer durch die Anlage und ...

Erfolgreicher Abschluss des dualen Studiums

Neuwied. Absolventen erhalten gleich drei Abschlüsse (IHK-Prüfung zum Bankkaufmann, Bachelor of Arts und Sparkassen-Fachwirt). ...

Sozial engagierte Jungs kamen bei Kindern gut an

Neuwied. Sieben Acht-, Neunt- und Zehntklässler waren ein halbes Jahr lang, vier Stunden wöchentlich, in Kindertagesstätten ...

Kreis Neuwied legt positiven Nachtragshaushalt vor

Neuwied. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hatte die Ablehnung des Haushalts damit begründet, dass ...

„Jacqueline Diffring – Retrospektive – Confluentia“

Koblenz. Geboren wurde Jacqueline Diffring 1920 in eine bürgerliche Koblenzer Familie, die dem Kulturleben der Stadt eng ...

Werbung