Werbung

Nachricht vom 15.06.2016    

60 Mülltonnen mit Speiseresten im Puderbacher Wald gefunden

Teils mit total vergammelten Speiseresten gefüllte Mülltonnen und andere Tonnen sind im Puderbacher Wald oberhalb von Reichenstein gefunden worden. Wie Karl Hauck von der Puderbacher Verwaltung berichtet, stinkt der Inhalt bestialisch. Teils waren die Wildschweine schon an den Tonnen. Verursacher der Sauerei ist nach unbekannt. Die Kripo ermittelt.

So wurden die Mülltonnen im Puderbacher Wald aufgefunden. Foto: privat

Puderbach. „Wie es aussieht, handelt es sich um asiatische oder türkische Speisen“, berichtet Karl Hauck von der Puderbacher Verwaltung, der sich um den Fall kümmert. Die Kriminalpolizei ist eingeschaltet und ermittelt. Eine heiße Spur gibt es noch nicht. Wie es aussieht sind die rund 60 Mülltonnen mit einem Sprinter oder einem PKW mit Anhänger in den Wald gebracht worden. Teils waren die Tonnen, die zum Teil nicht aus dem Kreis Neuwied stammen, ordentlich nebeneinander aufgestellt.

Die Tonnen wurden am Sonntag, den 12. Juni entdeckt. Wann sie genau in den Wald gebracht wurden ist noch nicht klar. Die Entsorgung wird über die Deponie Linkenbach erfolgen. Die Kreisverwaltung hat bereits zwei Container bereitgestellt. Karl Hauck ist dabei die Verladung der Tonnen zu organisieren. Eine angenehme Aufgabe wird dies nicht werden. „Ich bin schon viel gewohnt. Es stinkt schon von weitem. Als ich die erste Tonne öffnete überkam mich ein Brechreiz“, schildert Karl Hauck die Situation vor Ort.



Sachdienliche Hinweise nimmt die Untere Abfallbehörde, Mail abfallberatung@kreis-neuwied.de oder Telefon 02631/803384 entgegen. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreis übernimmt keine Fahrtkosten für Schüler nach NRW

Der Kreistag befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit dem Thema „Übernahme von Schülerfahrtkosten ...

Nachhaltige Energielösungen: Versorgen durch entsorgen

Mit dem Thema Energie beschäftigte sich jetzt der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Besser gesagt, mit ...

Erfolgreicher Abschluss des dualen Studiums

Seit 2012 bietet die Sparkasse Neuwied neben dem Ausbildungsberuf „Bankkaufmann/ Bankkauffrau“ auch die ...

Sozial engagierte Jungs kamen bei Kindern gut an

Männer in sozialen Berufen, das ist leider immer noch nicht alltäglich, aber für unsere Gesellschaft ...

Kreis Neuwied legt positiven Nachtragshaushalt vor

Die ADD hatte den ursprünglichen Haushalt des Kreises, der ein Minus von 1,6 Millionen Euro auswies, ...

„Jacqueline Diffring – Retrospektive – Confluentia“

2016 ist das Jahr der modernen Skulpturenausstellungen, zumindest was das Rheinland angeht. Während die ...

Werbung