Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

10 Jahre Boulen bei Rot-Weiß Neuwied

Vor zehn Jahren rollten die ersten Stahlkugeln an der Krasnaer Straße, nachdem auf dem Gelände des Tennis-Clubs Rot-Weiß Neuwied ein Boulodrome errichtet und eine Boule-Abteilung gegründet worden war. Achim Maur war seinerzeit der Initiator und lange Jahre der Vorsitzende der Boulespieler.

„Allez les Boules“: Seit zehn Jahren wird bei den Rot-Weißen Boule gespielt. Foto: Privat

Neuwied. So wie er gehören auch heute noch einige weitere Gründungsmitglieder dem Verein an. So sind Berthold Fritzen als ältestes Mitglied, Brigitte und Werner Gilles sowie Inge und Günter Schulz auch zehn Jahre nach der Gründung noch regelmäßig auf der Jagd nach dem Schweinchen, wie die hölzerne Zielkugel bei den Boulespielern spaßeshalber genannt wird.

Dem zehnjährigen Jubiläum will man durch mehrere besondere Aktivitäten Rechnung tragen und nicht etwa mit einem förmlichen Festakt. „Hierbei soll unser schöner Sport im Mittelpunkt stehen, und wir wollen unseren Mitgliedern sowie den zahlreichen Boulefreunden in der Region Mittelrhein mehrfach die Möglichkeit bieten, bei uns in geselliger Runde zu Gast zu sein und im freundschaftlichen Wettbewerb ihr Können zu messen.“, so Abteilungsleiterin Gaby van Westenbrugge.

Festgelegt wurde das Jahresprogramm anlässlich einer Mitgliederversammlung Anfang 2016, bei der auch die personellen Weichen für die nächsten beiden Jahre gestellt wurden. Außer Gaby van Westenbrugge wurde auch ihre Stellvertreterin Karin Jercic, die zugleich für die Finanzen zuständig ist, wiedergewählt. Ihnen steht ein Organisationsteam zur Seite, dem wiederum Dieter Kern und Peter Reitz sowie als zusätzliches neues Gesicht Rolf Straschewski angehören.

Den ersten kleinen Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildete Mitte April ein vereinsinternes Turnier über vier Runden, bei dem im Modus Supermelée 19 Spielerinnen und Spieler an den Start gingen. Die Plätze auf dem Stockerl nahmen letztlich Rolf Straschewski, Dieter Kern und Gudrun Vertnik ein.

Weiter ging es an Fronleichnam mit einem Grillfest, bei dem sich die Rot-Weiße Boule-Familie mit Deftigem vom Grill, aber auch mit leckeren Kuchen verwöhnen ließ. Selbstredend wurde auch hierbei Jagd auf das Schweinchen gemacht.



Nicht nur mit den bisherigen Veranstaltungen zeigte sich Gaby van Westenbrugge sehr zufrieden. „Auch die allgemeine Entwicklung unserer Boule-Abteilung ist sehr erfreulich. Wir konnten dieser Tage unser 45. Mitglied begrüßen, und die Beteiligung an unseren Trainingstagen sowie die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen jedweder Art ist regelmäßig einfach toll.“, so die Abteilungsleiterin.

Ein schönes Jubiläumsgeschenk machten sich die Boulespieler kürzlich auch selbst. Die arg ramponierte Oberfläche der Boulebahnen wurde mit einem neuen Belag versehen, sodass auch in diesem Bereich die Weichen für viele interessante Wettkämpfe gestellt werden konnten.

In den nächsten Wochen stehen mit den Vereinsmeisterschaften sowie dem Kurt-Müller-Turnier, bei dem neben Hobbyspielern in einer gesonderten Wertung erstmals auch Lizensspieler aus der Region Mittelrhein an den Start gehen, weitere Höhepunkte an. Kurt Müller gehörte mit seiner Gattin Helene ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern der Boule-Abteilung. Nach seinem Tod wurden seine Verdienste um den Boulesport in Neuwied mit der Namesgebung für ein jährlich stattfindendes Turnier in besonderer Weise gewürdigt.

Besonders freut man sich auf die Betreuung der Boulebahnen beim Französischen Markt der Stadt Neuwied im Juli. Gerne nehmen die Rot-Weißen jedes Jahr die Einladung des Stadtmarketings an und bringen ihren schönen Sport im Rahmen eines tollen Ambientes einer breiten Öffentlichkeit näher. Einige der heutigen Mitglieder haben bei dieser Gelegenheit das Spiel mit den Stahlkugeln erstmals kennengelernt und danach den Weg an die Krasnaer Straße gefunden.

Dort heißt es jeweils mittwochs, samstags und sonntags ab 14:00 Uhr: „Allez les Boules“, und Interessierte sind zum Reinschnuppern jederzeit herzlich Willkommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


„Jacqueline Diffring – Retrospektive – Confluentia“

2016 ist das Jahr der modernen Skulpturenausstellungen, zumindest was das Rheinland angeht. Während die ...

Sozial engagierte Jungs kamen bei Kindern gut an

Männer in sozialen Berufen, das ist leider immer noch nicht alltäglich, aber für unsere Gesellschaft ...

Kreis übernimmt keine Fahrtkosten für Schüler nach NRW

Der Kreistag befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit dem Thema „Übernahme von Schülerfahrtkosten ...

Ausstellungseröffnung Rückblende 2015 bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) eröffnete zusammen mit Heike ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Es ging um das Mikrobiom. Es ging um das Antikorruptionsgesetz. Schwere Kost also beim 2. Ärzte- und ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

Werbung