Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Ernährungsworkshop "Kefir, Quark und Co"

Viele spannende Infos über das Thema Milch und Landwirtschaft für Grundschüler in Niederbreitbach. Woher kommt die Milch? Wie produziert eine Kuh die Milch? Wo liegen die Vorzüge einer qualitativ hochwertigen Milch? Wie wichtig ist eine gute, nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis Neuwied?

Carmen Thannhäuser, Klassenlehrerin 4. Klasse der Grundschule Niederbreitbach, Angelika Kröll, Hauswirtschaftsleiterin und Kursleiterin Landfrauenverband Neuwied, (1.v.r.) Achim Hallerbach, Umwelt-, Jugend- und Gesundheitsdezernent Kreisverwaltung Neuwied (von links).

Niederbreitbach. Angelika Kröll vom Landfrauenverband Kreis Neuwied klärte in der Grundschule Niederbreitbach über die Bedeutung und Vielfalt der Milch in und für die Ernährung auf. Dabei wurden unterschiedliche Milchprodukte sensorisch getestet und leckere Speisen hergestellt.

"Ernährungskompetenzen gerade auch in der Schule aufzubauen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, deshalb fördern wir systematisch und nachhaltig solche Workshops", erklärte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Die Schüler bekamen Informationen rund um die Viehhaltung und die Wichtigkeit der Landwirtschaft für unsere Kulturlandschaft. Im praktischen Teil wurden gemeinsam verschiedene Gerichte zum Thema hergestellt und verköstigt.



Wiesen und Weiden prägen maßgeblich die Landschaft der Mittelgebirgsregion des Landkreises. Die Grundschulkinder erhalten durch diese Workshops auch einen vertieften Blick auf die regionale Landwirtschaft und die Tätigkeiten der Landwirte, die sie pflegen und erhalten. "Ohne unsere Landwirte würden Milch, Getreide, Obst und damit wichtige Lebensmittel für den täglichen Gebrauch fehlen. Aber auch die Ordnung und den Erhalt von Wiesen und Feldern ist eine wesentliche Aufgabe der Bauern", betonte Achim Hallerbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erfolgsmodell „Soziale Stadt“ in Neuwied ausbauen

Das Programm „Soziale Stadt“ ist ein Instrument, das über die klassische Städtebauförderung weit hinaus ...

Ende Juni wird der neue Jugendbeirat gewählt

Die bevorstehende Wahl des Jugendbeirats der Stadt Neuwied für die Amtsperiode 2016 bis 2018 stößt an ...

TC Steimel war auch am 4. Medenspieltag erfolgreich

Am 4. Medenspielwochenende (11. bis 12. Juni) setzte sich das männliche U18-Team beim Auswärtsspiel gegen ...

„Zukunftsunternehmen“: MdL Winter ruft zur Teilnahme auf

MDL Fredi Winter weist auf den „Nachhaltigkeitspreis“ der Zukunftsinitiave Rheinland-Pfalz (ZIRP) hin. ...

Spende ans MGH: „Kraftstoff“ für das Ehrenamt

Für seine Autogramm- und Plakatsammlung aus der Motorsportszene der 1950er- und 1960er-Jahre hat der ...

Neue Dimensionen im Bereich der Metallausbildung

Seit 40 Jahren bildet das Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) erfolgreich
Fachkräfte für die ...

Werbung